Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Windturbinenhersteller meldet erneut Großaufträge aus China
Folgeaufträge zur Lieferung von insgesamt 116 Windkraftanlagen des Typs V52-850 KW aus China meldet der dänische Windradhersteller Vestas Wind Systems. Die Aufträge von nicht näher benannten Großkunden Auftrag der Vestas umfasse Transport und Installation sowie Wartung der Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 198 Megawatt für die kommenden fünf Jahre. Die Lieferungen seien ein Zeichen für die Festigung der Geschäftsbeziehungen mit den Kunden in China, erklärte Jens Tommerup von der Führungsspitze der Vestas China. Die Lieferungen seien für die das laufende und das kommende Quartal geplant. Über alles weitere sei zwischen den Partnern Stillschweigen vereinbart worden, so Tommerup weiter.
Erst gestern hatte Vestas den größten Auftrag seiner Firmengeschichte bekanntgegeben. Einen Neun-Milliarden-Euro-Deal zur Lieferung von Windanlagen mit einer Gesamtkapazität von 1,5 Gigawatt für Windparks des Konzerns EDP Renováveis (EDPR) in Europa, sowie Süd und Nordamerika (ECOreporter.de
berichtete). An der Börse in Kopenhagen machte die Vestas-Aktie unmittelbar nach Bekanntwerden dieses Geschäfts einen satten Kurssprung von 5,6 Prozent auf 360.10 Kronen (umgerechnet 48,38 Euro). Damit erreichte sie dort ihren höchsten Stand seit drei Wochen.
An der Frankfurter Börse erlitt der ebenfalls steile Aufwärtstrend der Vestas Aktie heute nach einigen Tagen erstmals wieder einen Dämpfer. Am Vormittag fiel die Aktie in Frankfurt um 1,06 Euro oder 2,16 Prozent auf 47,81 Euro. Seit ihrem zwischenzeitlichen Tiefstand im Februar gewann die Vestas-Aktie um 11,51 Euro oder 22,7 Prozent an Wert. Damit liegt das Beteiligungspapier allerdings immer noch 5,7 Prozent unter ihrem ursprünglichen Ausgabekurs von 50,7 Euro.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Erst gestern hatte Vestas den größten Auftrag seiner Firmengeschichte bekanntgegeben. Einen Neun-Milliarden-Euro-Deal zur Lieferung von Windanlagen mit einer Gesamtkapazität von 1,5 Gigawatt für Windparks des Konzerns EDP Renováveis (EDPR) in Europa, sowie Süd und Nordamerika (ECOreporter.de

An der Frankfurter Börse erlitt der ebenfalls steile Aufwärtstrend der Vestas Aktie heute nach einigen Tagen erstmals wieder einen Dämpfer. Am Vormittag fiel die Aktie in Frankfurt um 1,06 Euro oder 2,16 Prozent auf 47,81 Euro. Seit ihrem zwischenzeitlichen Tiefstand im Februar gewann die Vestas-Aktie um 11,51 Euro oder 22,7 Prozent an Wert. Damit liegt das Beteiligungspapier allerdings immer noch 5,7 Prozent unter ihrem ursprünglichen Ausgabekurs von 50,7 Euro.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769