Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Windradhersteller Gamesa treibt China-Geschäfte voran
Absichtserklärungen über die Lieferung von Windrädern mit einer Gesamtleistungskapazität von 900 Megawatt (MW) nach China hat die spanische Gamesa Corp Tecnologia unterzeichnet. Dies gab der Windturbinenbauer aus dem Baskenland bekannt. Die Verträge seien mit den Unternehmen China Resources Power (CRP), Datang und Longyuan Electric Power Group geschlossen worden und sollen in den kommenden Monaten zu konkreten Aufträgen führen, hieß es.
Überdies habe Gamesa mit der Longyuan Electric Power Group vereinbart, bis 2015 gemeinsam innerhalb wie außerhalb Chinas Windprojekte mit einer Gesamtleistung von 200 MW zu entwickeln. Die beiden Unternehmen wollen darüber hinaus in einer strategischen Partnerschaft weiter kooperieren.
Gamesa Corp. Tecnologica S.A.: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8
Überdies habe Gamesa mit der Longyuan Electric Power Group vereinbart, bis 2015 gemeinsam innerhalb wie außerhalb Chinas Windprojekte mit einer Gesamtleistung von 200 MW zu entwickeln. Die beiden Unternehmen wollen darüber hinaus in einer strategischen Partnerschaft weiter kooperieren.
Gamesa Corp. Tecnologica S.A.: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8