Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Windkraftprojektierer Theolia verzeichnet herbe Verluste
Einen 60-prozentigen Umsatzeinbruch für das erste Quartal des laufenden Jahres meldet der französische Windkraftanlagenprojektierers Theolia SA.
Laut der Quartalsbilanz erzielte der Konzern in den ersten drei Monaten des Jahres 31 Millionen Euro Umsatz, 46 Millionen Euro weniger als im ersten Quartal 2009. Zum Bilanzstichtag 31. März sei der Absatz von Projekten mit 4,5 Megawatt sehr gering ausgefallen, hieß es zur Begründung. Die Erträge aus dem Verkauf von Strom aus den eigenen Windparks sanken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent auf 13 Millionen Euro. Theolia hatte im Vorjahr zahlreiche Windfarmen aus dem eigenen Bestand verkaufen müssen (ECOreporter.de
berichtete).
Im Zuge dessen brach der Quartalsertrag dieses Segmentes am stärksten ein: Er fiel im Vergleich zum Bilanzstichtag 31. März 2009 um 87 Prozent von 51,9 auf 6,7 Millionen Euro. Steigern konnte Theolia hingegen ihr Ergebnis im operativen Geschäft. Es kletterte im ersten Jahresabschnitt um 7 Prozent auf 11 Millionen Euro. In diesem Bilanzergebnis sind die Stromverkäufe von Windfarmen, die von externen Betreibern geführt werden, enthalten.
Zudem ist es dem Unternehmen gelungen, die installierte Leistung für Fremdfirmen um 37 Prozent auf 463 MW zu steigern. Eine schlechte Windernte habe jedoch dazu geführt, dass sich die Steigerung nur minimal auf die Quartalsbilanz ausgewirkt habe.
Theolia SA: ISIN FR0000184814 / WKN A0B550
Laut der Quartalsbilanz erzielte der Konzern in den ersten drei Monaten des Jahres 31 Millionen Euro Umsatz, 46 Millionen Euro weniger als im ersten Quartal 2009. Zum Bilanzstichtag 31. März sei der Absatz von Projekten mit 4,5 Megawatt sehr gering ausgefallen, hieß es zur Begründung. Die Erträge aus dem Verkauf von Strom aus den eigenen Windparks sanken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent auf 13 Millionen Euro. Theolia hatte im Vorjahr zahlreiche Windfarmen aus dem eigenen Bestand verkaufen müssen (ECOreporter.de

Im Zuge dessen brach der Quartalsertrag dieses Segmentes am stärksten ein: Er fiel im Vergleich zum Bilanzstichtag 31. März 2009 um 87 Prozent von 51,9 auf 6,7 Millionen Euro. Steigern konnte Theolia hingegen ihr Ergebnis im operativen Geschäft. Es kletterte im ersten Jahresabschnitt um 7 Prozent auf 11 Millionen Euro. In diesem Bilanzergebnis sind die Stromverkäufe von Windfarmen, die von externen Betreibern geführt werden, enthalten.
Zudem ist es dem Unternehmen gelungen, die installierte Leistung für Fremdfirmen um 37 Prozent auf 463 MW zu steigern. Eine schlechte Windernte habe jedoch dazu geführt, dass sich die Steigerung nur minimal auf die Quartalsbilanz ausgewirkt habe.
Theolia SA: ISIN FR0000184814 / WKN A0B550