Nachhaltige Aktien, Meldungen

Weltweite Investitionen in Umwelttechnologien wachsen um 32 Prozent

Die weltweiten Investitionen in Umwelttechnologien sind im vergangenen Jahr um 32 Prozent auf 381 Milliarden Dollar gewachsen. Das geht aus einer Studie von Global Data hervor. Triebfeder waren meist verschärfte Umweltvorschriften der Gesetzgeber.

Die Zahl der Übernahmen und Fusionen im Umwelttechnikbereich sank um 24 Prozent auf 2.176. Ihr Wert nahm leicht von 80,1 auf 86,5 Milliarden Dollar zu.

Insbesondere in Asien und in Europa nahmen die Umweltinvestitionen zu – in Asien um 126 Prozent und in Europa um 52 Prozent. In den USA betrug die Zunahme lediglich vier Milliarden Dollar auf 145 Milliarden Dollar.

Analyst Arun Kumar C sieht insbersondere kleine und Mittlere Unternehmen im Zuge der Finanzkrise durch Übernahmen bedroht.

Dramatisch eingebrochen ist das Angebot an Risikokapital von 8,8 auf 3,4 Milliarden Dollar. Die zahl der Geschäfte in diesem Bereich sank von 373 auf 236. Auch private Kapitalgeber zogen sich zurück. In diesem bereich schrumpfte das Angebot von 19 auf 3,6 Milliarden Dollar.

Unternehmensanleihen sind dem Report zufolge zur beliebtesten Form der Fremdfinanzierung geworden. 2009 wurden so 221 Milliarden Dollar in 550 Emissionen eingeworben. 2008 waren es 127 Milliarden Dollar in 474 Emissionen. Energieversorger sind für über die Hälfte des Emissionsvolumens verantwortlich, so der Report.

Durch Neuemissionen von Aktien wurden 64 Milliarden Dollar eingenommen. Im Vorjahr waren es 45 Milliarden Dollar. Analyst Arun Kumar C führt das niedrige Niveau auf die anhaltende Risikoscheu der Investoren zurück.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x