Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Waggonvermieter VTG AG muss Gewinneinbuße hinnehmen
Mit einer durchwachsenen Bilanz hat die VTG AG das Geschäftsjahr 2010 abgeschlossen. Während der Konzernumsatz auf Jahresssicht um 8,2 Prozent auf 629,4 Millionen Euro anstieg, ging der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 5,9 Prozent zurück. Nach 66,9 Millionen Euro EBIT im Vorjahr erzielte das Hamburger Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen 2010 noch 63 Millionen Euro Vorsteuergewinn. Entsprechend war auch das Ergebnis je Aktie rückläufig. Es sank von 1,01 Euro in 2009 auf 0,91 Euro in 2010 Das Konzernergebnis büßte 8,5 Prozent ein und erreichte 20,6 Millionen Euro.
Grund für den Umsatzrückgang sei im Wesentlichen die Geschäftstätigkeit des Waggonwerks Graaff, das nach einem externen Großauftrag 2009 im Jahr 2010 deutlich mehr Waggons für die VTG produziert habe. Im Jahresabschluss seien jedoch nur die Umsätze verbucht, die mit externen Aufträgen erzielt worden sein.
Für 2011 rechnet der VTG-Vorstand mit einer deutlich positiven Geschäftsentwicklung in allen drei Geschäftsbereichen, Waggonvermietung, Schienentechnik und Tankcontainer-Logistik. Erwartet werden eine Umsatzsteigerung auf 720 bis 760 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Zinsen Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 165 bis 170 Mio. Euro. Für 2010 weist VTG in dieser Bilanzposition 154,4 Millionen Euro aus, 8,2 Prozent mehr als 2009.
VTG AG: ISIN DE000VTG9999/WKN VTG999
Grund für den Umsatzrückgang sei im Wesentlichen die Geschäftstätigkeit des Waggonwerks Graaff, das nach einem externen Großauftrag 2009 im Jahr 2010 deutlich mehr Waggons für die VTG produziert habe. Im Jahresabschluss seien jedoch nur die Umsätze verbucht, die mit externen Aufträgen erzielt worden sein.
Für 2011 rechnet der VTG-Vorstand mit einer deutlich positiven Geschäftsentwicklung in allen drei Geschäftsbereichen, Waggonvermietung, Schienentechnik und Tankcontainer-Logistik. Erwartet werden eine Umsatzsteigerung auf 720 bis 760 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Zinsen Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 165 bis 170 Mio. Euro. Für 2010 weist VTG in dieser Bilanzposition 154,4 Millionen Euro aus, 8,2 Prozent mehr als 2009.
VTG AG: ISIN DE000VTG9999/WKN VTG999