Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Wacker erweitert Silizium-Produktion in Deutschland
Die Münchener Wacker Chemie AG erweitert an ihren Standorten Burghausen und Nünchritz die Produktionsanlagen für polykristallines Reinstsilicium um jeweils 5.000 Tonnen. Damit steigt die Kapazität in Burghausen auf 37.000 Jahrestonnen. In Nünchritz können nach Fertigstellung der Anlage vor dem Jahresende dann 15.000 Jahrestonnen Silizium produziert werden. Wacker investiert für die Erweiterungen 130 Millionen Euro.
In den USA errichtet Wacker derzeit eine neue Polysiliciumproduktion mit einer Jahresleistung von 15.000 Tonnen, die bis Ende 2013 fertiggestellt sein soll. Bis 2014 sollen so insgesamt 67.000 Tonnen Jahreskapazität zur Verfügung stehen.
Wacker gab bekannt, man habe in den vergangenen Monaten eine Reihe von großvolumigen Mehrjahresverträgen mit Kunden aus der Solarindustrie abgeschlossen, die auch Vorauszahlungen auf die künftigen Liefermengen beinhalten. Damit stehe das Polysilicium aus der laufenden Produktion in Burghausen sowie den bisher geplanten Kapazitäten in Nünchritz und Tennessee bis 2014 nahezu vollständig unter Vertrag.
Wacker Chemie AG: ISIN DE000WCH8881 / WKN WCH888
In den USA errichtet Wacker derzeit eine neue Polysiliciumproduktion mit einer Jahresleistung von 15.000 Tonnen, die bis Ende 2013 fertiggestellt sein soll. Bis 2014 sollen so insgesamt 67.000 Tonnen Jahreskapazität zur Verfügung stehen.
Wacker gab bekannt, man habe in den vergangenen Monaten eine Reihe von großvolumigen Mehrjahresverträgen mit Kunden aus der Solarindustrie abgeschlossen, die auch Vorauszahlungen auf die künftigen Liefermengen beinhalten. Damit stehe das Polysilicium aus der laufenden Produktion in Burghausen sowie den bisher geplanten Kapazitäten in Nünchritz und Tennessee bis 2014 nahezu vollständig unter Vertrag.
Wacker Chemie AG: ISIN DE000WCH8881 / WKN WCH888