Nachhaltige Aktien, Meldungen

Wacker Chemie nimmt Siliziumwerk in Betrieb

Ein Werk  zur Herstellung von polykristallinem Silizium hat heute in Burghausen offiziell den Betrieb aufgenommen. Dies gab der Chemiekonzern Wacker Chemie AG als Betreiber der Anlagen bekannt. Die volle Produktionskapazität von 10.000 Tonnen jährlich werde noch im laufenden Quartal erreicht, teilt die Wacker Chemie mit.


Mit der Inbetriebnahme liege der Konzern ein halbes Jahr vor der ursprünglichen Zeitplanung. Insgesamt werde die Wacker Chemie 500 Millionen Euro in die Siliziumproduktion in Burghausen stecken und 200 neue Arbeitsplätze schaffen. In Summe schaffe der Polysilicium-Ausbau bis Ende 2010 etwa 650 neue Arbeitsplätze im Werk Burghausen, kündigte Konzernchef Rudolf Staudigl an.


Die Anlage trage dem weltweit wachsenden Siliziumbedarf in der Solarindustrie Rechnung, so Staudigl weiter. Das Werk könne allerdings sowohl für die Solar- als auch die Halbleiterindustrie produzieren.

Wacker Chemie AG: ISIN DE000WCH8881 / WKN WCH888 
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x