Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
VTG wächst weiter - Dividende steigt
Das Hamburger Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen VTG AG hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 vorgelegt. Demnach stieg der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 8,2 Prozent auf 629,4 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreswert um 3,4 Prozent auf 154,4 Millionen Euro.
Bei der Waggonvermietung stieg die Auslastungsquote bis zum 31. Dezember 2010 auf 89,1 Prozent. Die Waggonvermietung verzeichnete einen Umsatz von 283,6 Millionen Euro. Das sind 1,9 Prozent weniger als 2009. Im Wesentlichen sei der leichte Umsatzrückgang begründet in der Geschäftstätigkeit des Waggonwerks Graaff, so VTG. Nach einem externen Großauftrag im Jahr 2009 produzierte Graaff 2010 deutlich mehr Waggons für die VTG. Im Jahresabschluss werden jedoch nur die Umsätze verbucht, die mit konzernfremden Aufträgen erzielt wurden.
In der Schienenlogistik stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 12,2 Prozent auf 201,4 Millionen Euro. Die Tankcontainerlogistik verzeichnete einen sprunghaften Anstieg ihres Geschäfts vor allem zwischen Asien und Europa, Nordamerika und Europa, innerhalb Europas und Asiens sowie insbesondere in die Türkei und nach Russland. Das führte zu einem Umsatzanstieg von 27,7 Prozent auf 144,5 Millionen Euro.
VTG erwartet weiteres Wachstum in allen drei Geschäftsbereichen. So rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von 720 bis 760 Millionen Euro und einem EBITDA von 165 bis 170 Millionen Euro.
Der Vorstand will der Hauptversammlung die Zahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2010 in Höhe von 0,33 Euro vorschlagen. Das entspricht einer Steigerung um zehn Prozent.
VTG AG: ISIN DE000VTG9999 / WKN VTG999
Bei der Waggonvermietung stieg die Auslastungsquote bis zum 31. Dezember 2010 auf 89,1 Prozent. Die Waggonvermietung verzeichnete einen Umsatz von 283,6 Millionen Euro. Das sind 1,9 Prozent weniger als 2009. Im Wesentlichen sei der leichte Umsatzrückgang begründet in der Geschäftstätigkeit des Waggonwerks Graaff, so VTG. Nach einem externen Großauftrag im Jahr 2009 produzierte Graaff 2010 deutlich mehr Waggons für die VTG. Im Jahresabschluss werden jedoch nur die Umsätze verbucht, die mit konzernfremden Aufträgen erzielt wurden.
In der Schienenlogistik stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 12,2 Prozent auf 201,4 Millionen Euro. Die Tankcontainerlogistik verzeichnete einen sprunghaften Anstieg ihres Geschäfts vor allem zwischen Asien und Europa, Nordamerika und Europa, innerhalb Europas und Asiens sowie insbesondere in die Türkei und nach Russland. Das führte zu einem Umsatzanstieg von 27,7 Prozent auf 144,5 Millionen Euro.
VTG erwartet weiteres Wachstum in allen drei Geschäftsbereichen. So rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von 720 bis 760 Millionen Euro und einem EBITDA von 165 bis 170 Millionen Euro.
Der Vorstand will der Hauptversammlung die Zahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2010 in Höhe von 0,33 Euro vorschlagen. Das entspricht einer Steigerung um zehn Prozent.
VTG AG: ISIN DE000VTG9999 / WKN VTG999