Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Vom Haken? - Anleihen-Gläubiger gewähren Q-Cells Aufschub
Aufatmen bei Q-Cells SE: Die Gläubiger der ursprünglich heute fälligen Anleihe im Gesamtwert von 200 Millionen Euro haben dem finanziell schwer angeschlagenen Solarkonzern aus Bitterfeld-Wolfen Zahlungsaufschub gewährt. Wie von Q-Cells angestrebt, könne der dazu bestellte Rechtsanwalt Dr. Carlos Mack die Stundung der Anleihe bis zum 30. April nun vornehmen, teilte Q-Cells mit.
Die Zustimmung der Gläubigerversammlung sei ein „Meilenstein für die Restrukturierung der Finanzverbindlichkeiten“, so Q-Cells. Nun sollen weitere Schritte folgen um, den Schulden- und Kapitalschnitt (Dept-to-Equity-Swap) durchzuführen. Dieser sieht vor, dass die Gläubiger der Anleihen 2012, 2014 und 2015 ihre Forderungen in Aktien umwandeln und so 95 Prozent aller Aktien übernehmen (ECOreporter.de
berichtete). Diese würden voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2012 vollzogen. Die Zustimmung war keine Formsache. Im Vorfeld hatten einzelne Gläubiger auf die fristgerechte und vollständige Rückzahlung bestanden (mehr dazu lesen Sie
hier). Die Versammlung, bei der 83 Prozent aller Stimmberechtigten anwesend waren, lehnte den entsprechenden Antrag dazu jedoch ab.
Die Q-Cells Aktie reagierte mit einem Kurssprung. Zwischenzeitlich lag sie heute im Xetra 13 Prozent über ihrem Vortagskurs. Um 9:56 Uhr notierte sie bei 0,33 Euro was gegenüber dem Vortag eine Verteuerung um 9,2 Prozent bedeutet. Im Vergleich zum Kursniveau vergangener Tage bleibt die Q-Cells-Aktie weiter ein Schatten ihrer selbst. Vor vier Wochen war die Aktie noch rund 21 Prozent teurer und auf Jahressicht hat sie sogar 90 Prozent verloren.
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 / WKN 555866
Die Zustimmung der Gläubigerversammlung sei ein „Meilenstein für die Restrukturierung der Finanzverbindlichkeiten“, so Q-Cells. Nun sollen weitere Schritte folgen um, den Schulden- und Kapitalschnitt (Dept-to-Equity-Swap) durchzuführen. Dieser sieht vor, dass die Gläubiger der Anleihen 2012, 2014 und 2015 ihre Forderungen in Aktien umwandeln und so 95 Prozent aller Aktien übernehmen (ECOreporter.de


Die Q-Cells Aktie reagierte mit einem Kurssprung. Zwischenzeitlich lag sie heute im Xetra 13 Prozent über ihrem Vortagskurs. Um 9:56 Uhr notierte sie bei 0,33 Euro was gegenüber dem Vortag eine Verteuerung um 9,2 Prozent bedeutet. Im Vergleich zum Kursniveau vergangener Tage bleibt die Q-Cells-Aktie weiter ein Schatten ihrer selbst. Vor vier Wochen war die Aktie noch rund 21 Prozent teurer und auf Jahressicht hat sie sogar 90 Prozent verloren.
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 / WKN 555866