Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Vestas Wind System setzt angekündigte Stellenstreichungen um
Im August hatte der kriselnde windkraftanlagenhersteller Vestas Wind Systems den verstärkten Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt (wir
berichteten). Diese Ankündigung setzt das dänische Unternehmen nun um. So gab es die Streichung von 300 Arbeitsplätzen in Spanien bekannt, wo der Windmarkt aufgrund von Sparmaßnahmen der Regierung zum Erliegen gekommen ist. Der Verkauf von Vestas-Anlagen war in Spanien schon im vergangenen Jahr von 220 Megawatt (MW) Kapazität auf unter 100 Megawatt eingebrochen.
Auch in Indien schraubt der Weltmarktführer unter den Windturbinenbauern seine Aktivitäten zurück. Dort will sich Vestas in Zukunft auf die Wartung bestehender Windenergie-Anlagen konzentrieren. Die Anzahl der Arbeitsplätze werde dem veringerten Bedarf angepasst, hieß es dazu. Der Windmarkt Indiens verfügt über großes Potential, das aber bislang weitaus weniger genutzt wird als zuvor angenommen.
Der Windanlagenhersteller plant konzernweit die Entlassung von 2.330 Mitarbeitern, um seine Kosten zu senken. Im Jahr 2013 soll die Windturbinenproduktion nur noch bei 5,0 Gigawatt (GW) Kapazitätsvolumen liegen nach 6,3 GW im vergangenen Jahr. Für das kommende Jahr erwägt Vestas zudem einen starken Stellenabbau in den USA, wo sich die Förderbedingungen für Windkraft zum Jahreswechsel verschlechtern dürften (auch darüber haben wir
berichtet).
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769

Auch in Indien schraubt der Weltmarktführer unter den Windturbinenbauern seine Aktivitäten zurück. Dort will sich Vestas in Zukunft auf die Wartung bestehender Windenergie-Anlagen konzentrieren. Die Anzahl der Arbeitsplätze werde dem veringerten Bedarf angepasst, hieß es dazu. Der Windmarkt Indiens verfügt über großes Potential, das aber bislang weitaus weniger genutzt wird als zuvor angenommen.
Der Windanlagenhersteller plant konzernweit die Entlassung von 2.330 Mitarbeitern, um seine Kosten zu senken. Im Jahr 2013 soll die Windturbinenproduktion nur noch bei 5,0 Gigawatt (GW) Kapazitätsvolumen liegen nach 6,3 GW im vergangenen Jahr. Für das kommende Jahr erwägt Vestas zudem einen starken Stellenabbau in den USA, wo sich die Förderbedingungen für Windkraft zum Jahreswechsel verschlechtern dürften (auch darüber haben wir

Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769