Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Vestas setzt auf Windkraft-Boom in China
In China boomt die Windkraft. Darauf hat der weltweit führende Hersteller von Windkraftanlagen, die dänische Vestas Systems A/S, nun reagiert. Laut einem US-Medienbericht will sie weitere 350 Millionen Dollar in ihre chinesische Tochtergesellschaft investieren. Vestas China habe in 2009 bereits mehrere Aufträge von einheimischen Unternehmen erhalten. Unter anderem hatte die Guangdong Nuclear Wind Power 116 Anlagen des Typs 850kW V52 bestellt (wir
berichteten). Laut dem Medienbericht rechnet Vestas mit einer weiter steigenden Nachfrage aus China. Das habe Lars Andersen, Chef von Vestas China, erklärt.
Allein in 2008 hatte sich die installierte Windkraftkapazität in dem Land auf 12,8 Gigawatt (GW) mehr als verdoppelt. Der chinesische Erneuerbare Energien-Verband rechnet damit, dass möglicherweise bereits im kommenden Jahr eine neu installierte Windkraftkapazität von 25 bis 30 Gigawatt erreicht wird (per
Mausklick gelangen Sie zu einem ECOreporter.de-Beitrag über den Windmarkt in China).
Vestas Wind Systems A/S: WKN 913769 / ISIN DK0010268606

Allein in 2008 hatte sich die installierte Windkraftkapazität in dem Land auf 12,8 Gigawatt (GW) mehr als verdoppelt. Der chinesische Erneuerbare Energien-Verband rechnet damit, dass möglicherweise bereits im kommenden Jahr eine neu installierte Windkraftkapazität von 25 bis 30 Gigawatt erreicht wird (per

Vestas Wind Systems A/S: WKN 913769 / ISIN DK0010268606