Nachhaltige Aktien, Meldungen

Vestas - Rating 8/2010: Zürcher Kantonalbank

Vestas ist mit 13 % Marktanteil der grösste Hersteller  von Windkraftanlagen auf dem Weltmarkt und be- schäftigt über 20 000 Mitarbeitende. Das dänische  Unternehmen stellt Land- sowie Seewindturbinen her  und hat eine jährliche Produktionskapazität von  10 000 MW. Die aktuell produzierten Windturbinen  erbringen Leistungen von 850 kW bis 3 MW.  

Strategie und Produkte
Vestas fusionierte 2004 mit dem geschwächten dänischen Konkurrenten  NEG Micon. Daraus entstand der weltweit größte Produzent von Windturbinen mit damals etwa 34 % Marktanteil. Während den letzten sechs Jahren  hat Vestas jedoch ein durchschnittliches Wachstum von 15 % aufgewiesen,  während dasjenige des Weltmarktes um 26 % gewachsen ist. Somit ist der  Marktanteil von Vestas auf heute 13 % geschrumpft, wobei das Unternehmen damit immer noch knapp an der Weltspitze steht. Die Produktpalette  reicht von kleinen Turbinen mit 850 kW, die flexibel in schwierigem Terrain  installiert werden können, bis hin zu 3 MW-Turbinen für Starkwindgebiete.  Neben den beiden großen Geschäftsbereichen Produktion und Verkauf ist  die Forschung ein wichtiger Pfeiler, da die technische Effizienzsteigerung  der Turbinen in dieser Branche maßgebend ist. Aktuell wird u.a. an einem  neuen 6 MW Offshore-Modell gearbeitet. Während sich die Nachfrage  nach Onshore-Produkten weiter konsolidiert, wird der Offshore-Bereich erst  mittel- bis langfristig interessant werden. Vestas hält heute geschätzte 40 %  Marktanteil im Offshore-Bereich. Von den 4 764 MW an installierten Kapazitäten im Jahr 2009 machten Offshore-Turbinen etwa 2 % aus. Trotz geo- grafischer Diversifizierung konzentriert sich der Absatzmarkt von Vestas volumenmässig stark auf Europa (75 %  der ausgelieferten Kapazitäten in  2009). Durch die internationale Ausrichtung werden zunehmend Produktionsstandorte ins Ausland verlagert. Heute sind 59 % der Mitarbeitenden in  Europa, 27 % in Amerika und 14 % in Asien beschäftigt. Vestas verfügt  über ISO 14001 und OHSAS 18001 zertifizierte Managementsysteme (jeweils zu 97 %) und publiziert detaillierte Umwelt- sowie Sozialkennzahlen  im jährlichen Geschäftsbericht.      
Von Romano Monsch/Robert Hauser

Branche: Kapitalgüter
Land: Dänemark
Mitarbeitende: 20.730
Umsatz:  6.64 Mrd. Euro
EPS: 2.94 Euro
Börsenkap.: DKK 58.9 Mrd
Free Float:  100 %

Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x