Nachhaltige Aktien, Meldungen

Vestas punktet am heimischen Windkraftmarkt in Dänemark

Das Neugeschäft des Windradherstellers Vestas Wind Systems läuft derzeit gut: Sowohl im Onshore- als auch im Offshore-Geschäft machen die Dänen aus Århus Fortschritte. In der Heimat soll ein großer Windpark zu Lande errichtet werden, der voll ausgebaut auf 39 Megawatt (MW) Leistungskapazität kommen soll. Dazu habe der langjährige Kunde Skovgaard Invest ApS zwölf Windräder der Baureihe V112 mit jeweils 3,3 MW Leistungskapazität bestellt, hieß es aus der Vestas-Zentrale. Errichten werde Vestas diesen Windpark an der Westküste Dänemarks. Nach der Fertigstellung werde der Konzern zudem für 15 Jahre Service für die zwölf Windräder leisten.

Zudem bestätigte die Vestas-Führung Gerüchte wonach die Offshore-Tochter MHI Vestas Offshore Wind gute Chancen hat, den Auftrag zur Lieferung von bis zu 50 Windrädern mit zusammen 400 MW Kapazität für den Offshore Windpark „Horns Rev 3“ vor der Küste Dänemarks zu erhalten. Die Tochtergesellschaft, die ein Gemeinschaftsunternehmen mit Mitsubishi ist, sei als bevorzugter Lieferant für „Horns Rev 3“ ausgewählt worden. Ein handfester Auftrag sei daraus allerdings noch nicht erwachsen. Sobald es dazu komme, werde Vestas dies bekanntgeben, erklärte der Windradhersteller weiter.

Die Vestas-Aktie startete heute, wie am Vortag zunächst mit Kursverlust in den Börsentag. Bis 9:07 Uhr schwenkte ihr Kurs allerdings zurück in den Aufwärtstrend und legte 2,26 Prozent gegenüber dem Vortag zu auf 44,96 Euro. Damit ist die Vestas-Aktie aktuell knapp fünf Prozent billiger als vor vier Wochen, aber weiterhin 23 Prozent teurer als vor einem Jahr. 

Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x