Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Meldungen

US-Solarprojektierer SolarCity hofft auf Milliardeneinahmen an der Börse

Mitten in einer der schwersten Krisen der weltweiten Photovoltaikbranche strebt das kalifornische Solarunternehmen SolarCity an die Börse. Der auf die Installation von Dachanlagen auf öffentlichen Gebäuden und Privathäusern spezialisierte Solarprojektierer aus San Mateo plant, die Zulassung für einen Börsengang in den USA zu beantragen. Das geht aus übereinstimmenden Medienberichten hervor.

Demnach hat SolarCity die US-Bank Goldman Sachs engagiert, um das Börsendebüt zu begleiten. US-Marktbeobachter gehen davon aus, dass SolarCity mit dem so genannten Initial Public Offering (= Börsengang;  Erstmaliges öffentliches Angebot),  kurz IPO, bis zu 1,5 Milliarden Dollar einnehmen könnte. Auf welchem Parkett SolarCity sein Debüt letztendlich geben will, wurde noch nicht bekannt.

Einer Analyse von GTM Research zufolge hält Solar City 14 Prozent Marktanteil am US-Markt für Photovoltaik-Installationen. Das Unternehmen ist demzufolge in den vergangenen sechs Jahren seiner Existenz rasant gewachsen, was die Marktanalysten von GTM Reserarch auch auf das Geschäftsmodell von SolarCity zurückführen. Das Unternehmen bietet schlüsselfertige Solarsysteme an, die von Endkunden geleast werden und mit der monatlichen Stromrechnung bezahlt werden.

Unter anderem mit Mitteln des US-IT-Riesen Google hat SolarCity in der jüngeren Vergangenheit 15.000 Dachanlagen in den USA errichten können. Zudem profitierte SolarCity von einem Großauftrag, den das Unternehmen  vom US-Militär im September 2011 erhalten hatte (ECOreporter.de Opens external link in new windowberichtete): Für rund 344 Millionen Dollar soll SolarCity mit Partnern 124 Militärbasen in 33 US-Bundesstaaten mit Solardachanlagen bestücken.  Von Großinvestoren hat SolarCity in 15 projektbezogenen Fonds nach eigenen Angaben bislang 1,28 Milliarden Dollar eingeworben.

Die Eigentümer von SolarCity sind Cousins von Elon Musk, seinerseits CEO beim US-Elektromobilitätsspezialisten Tesla Motors. Musk ist überdies aber auch Chairman von SolarCity.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x