Nachhaltige Aktien, Meldungen

US-Solarkonzern MEMC will Projektgeschäft in 2011 verdoppeln

Der Auftragsbestand des US-amerikanische Solarprojektierers SunEdison kletterte im letzten Quartal 2010 im Vergleich zum Vorjahr von 666 Megawatt (MW) auf 1416 MW. Dies teilte die börsennotierte Muttergesellschaft, der US-Solarkonzern MEMC Electronic Materials, mit. Insgesamt installierte SunEdison in 2010 demnach Projekte mit 167 MW Leistung. Weitere 87 MW befinden sich noch im Bau.


Vor diesem Hintergrund zeigte sich der MEMC-Vorstand optimistisch, dass SunEdison die installierte Leistung im laufenden Jahr 2011 noch auf bis zu 330 MW verdoppeln könne. Allerdings werde es am europäischen Markt signifikante Verschiebungen geben. Der Anteil des italienischen Photovoltaikmarkts am Projektgeschäft von SunEdisun werde voraussichtlich auf 20 Prozent sinken.


2010 habe der italienische Markt noch 40 bis 50 Prozent der Geschäfte von SunEdison ausgemacht. Ohne konkrete Zahlen zu nennen erklärte MEMC, das Neugeschäft der SunEdison 2011 werde sich stärker auf Nordamerika und teilweise Indien konzentrieren. Die Aufträge, die SunEdison in 2011 aus Italien zu erwarten habe, würden vornehmlich in der ersten Jahreshälfte kommen. In der Jahresmitte sei in Italien mit einer Kürzung der Einspeisetarife zu rechnen, hieß es weiter.


Im vierten Quartal des zurückliegenden Geschäftsjahres 2010 hat SunEdisun seinen Umsatz vervielfacht. Nach 3,8 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum erreichte die Tochter der börsennotierten MEMC Materials 307,6 Millionen US-Dollar Umsatz. Gleichzeitig jedoch steigerte sich der operative Verlust des Unternehmens von 7,2 auf 8,3 Millionen US-Dollar.

MEMC Electronic Materials, Inc.: ISIN US5527151048 / WKN 896182
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x