Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
US-Solarkonzern MEMC schreibt weiter tiefrote Zahlen
Trotz einer Umsatzsteigerung im zweiten Quartal 2012 verharrt der US-amerikanische Solarkonzern MEMC Electronic Materials Inc. in der Verlustzone. Das geht aus der aktuellen Halbjahresbilanz des Unternehmens aus St. Peters in Missouri hervor.
Demnach steigerte MEMC den Umsatz im zwischen März und Juni auf Jahressicht um acht Prozent von 745,6 Millionen Dollar in 2011 auf 808,4 Millionen Dollar in 2012. Dennoch entstand im zweiten Quartal des laufenden Jahres 61,3 Millionen Dollar Nettoverlust, nachdem MEMC im Vorjahreszeitraum noch 47,3 Millionen Dollar Nettogewinn verbucht hatte. Entsprechend rutschte auch das Ergebnis je Aktie ins Minus. Nach 0,21 Dollar je Aktie im zweiten Berichtsabschnitt des Vorjahres kam es nun zu 0,27 Dollar Defizit je Aktie.
Verglichen mit dem ersten Quartal 2012 ist dieses Ergebnis allerdings eine deutliche Verbesserung. Denn für die ersten drei Monate hatte MEMC 519 Millionen Dollar Umsatz und 92 Millionen Dollar Nettoverlust oder 0,40 Dollar Verlust je Aktie ausgewiesen.
Das wesentlich schwächere erste Quartal schlug sich entsprechend stark im Halbjahresergebnis 2012 des Solarkonzerns nieder: Der Halbjahresumsatz ging um 1,1 Prozent von 1,48 auf 1,33 Milliarden Dollar zurück. Und nach 57,1 Millionen US-Dollar Nettogewinn in den ersten sechs Monaten 2011 schlug nun ein Nettoverlust in Höhe von 152,9 Millionen Dollar zu Buche.
Zum Aufwärtstrend des zweiten Quartals habe sowohl die Solarprojektierer-Sparte SunEdisun als auch das Halbleitergeschäft mit jeweils deutlich verbesserten Umsatzzahlen – besonders aus Geschäften in Europa - beigetragen, hieß es.
Für das Gesamtjahr 2012 sei es aufgrund der anhaltend schwierigen Lage auf dem Solarmarkt schwer, eine konkrete Prognose zu abzugeben. Insgesamt erwarte MEMC im Bereich Halbleiter 2 bis 5 Prozent weniger Umsatz als 2011. Und eine nicht näher benannte Umsatzsteigerung in der zweiten Jahreshälfte 2012 im Vergleich zu den ersten sechs Monaten. Zudem sei mit Solarsystemverkäufen im Umfang von 400 Megawatt (MW) zu rechnen. Im ersten Halbjahr waren es noch Solarsysteme mit 169 MW, wobei die Projektierer-Tochter SunEdisun laut MEMC langfristig gesehen über Aufträge für Solaranlagen mit rund 2.000 MW Gesamtkapazität verfügt.
MEMC Electronic Materials Inc: ISIN US5527151048 / WKN 896182
Demnach steigerte MEMC den Umsatz im zwischen März und Juni auf Jahressicht um acht Prozent von 745,6 Millionen Dollar in 2011 auf 808,4 Millionen Dollar in 2012. Dennoch entstand im zweiten Quartal des laufenden Jahres 61,3 Millionen Dollar Nettoverlust, nachdem MEMC im Vorjahreszeitraum noch 47,3 Millionen Dollar Nettogewinn verbucht hatte. Entsprechend rutschte auch das Ergebnis je Aktie ins Minus. Nach 0,21 Dollar je Aktie im zweiten Berichtsabschnitt des Vorjahres kam es nun zu 0,27 Dollar Defizit je Aktie.
Verglichen mit dem ersten Quartal 2012 ist dieses Ergebnis allerdings eine deutliche Verbesserung. Denn für die ersten drei Monate hatte MEMC 519 Millionen Dollar Umsatz und 92 Millionen Dollar Nettoverlust oder 0,40 Dollar Verlust je Aktie ausgewiesen.
Das wesentlich schwächere erste Quartal schlug sich entsprechend stark im Halbjahresergebnis 2012 des Solarkonzerns nieder: Der Halbjahresumsatz ging um 1,1 Prozent von 1,48 auf 1,33 Milliarden Dollar zurück. Und nach 57,1 Millionen US-Dollar Nettogewinn in den ersten sechs Monaten 2011 schlug nun ein Nettoverlust in Höhe von 152,9 Millionen Dollar zu Buche.
Zum Aufwärtstrend des zweiten Quartals habe sowohl die Solarprojektierer-Sparte SunEdisun als auch das Halbleitergeschäft mit jeweils deutlich verbesserten Umsatzzahlen – besonders aus Geschäften in Europa - beigetragen, hieß es.
Für das Gesamtjahr 2012 sei es aufgrund der anhaltend schwierigen Lage auf dem Solarmarkt schwer, eine konkrete Prognose zu abzugeben. Insgesamt erwarte MEMC im Bereich Halbleiter 2 bis 5 Prozent weniger Umsatz als 2011. Und eine nicht näher benannte Umsatzsteigerung in der zweiten Jahreshälfte 2012 im Vergleich zu den ersten sechs Monaten. Zudem sei mit Solarsystemverkäufen im Umfang von 400 Megawatt (MW) zu rechnen. Im ersten Halbjahr waren es noch Solarsysteme mit 169 MW, wobei die Projektierer-Tochter SunEdisun laut MEMC langfristig gesehen über Aufträge für Solaranlagen mit rund 2.000 MW Gesamtkapazität verfügt.
MEMC Electronic Materials Inc: ISIN US5527151048 / WKN 896182