Aktientipps

US-Analyst sieht enormes Potential für einzelne Solaraktien und nennt Empfehlungen

Auf breiter Front haben sich die Aktien von Unternehmen aus dem Bereich der alternativen Energien heute von den Einbrüchen der letzten Börsenwoche erholt. Dies gilt insbesondere für die Anteilsscheine internationaler Solarunternehmen. Zwar hat der US-Analyst Sanjay Shrestha auf deren Kurseinbrüche insbesondere in der letzten Woche mit deutlichen Absenkungen der Kursziele für die von ihm empfohlenen Solaraktien reagiert. Dennoch hält er an seinen Kaufempfehlungen fest. Wie der Experte von Lazard Capital Markets erläutert, könnten die von ihm ausgewählten Solarunternehmen aus der gegenwärtigen Krise an den Finanzmärkten sogar noch gestärkt hervorgehen.


Laut Shrestha könnte zwar im kommenden Jahr das Angebot von Solarprodukten die Nachfrage weltweit leicht übersteigen. Dies zwinge jedoch die Branche dazu, neue Märkte zu erschließen und ihre Kosten zu verringern. Im Verlauf dieser sich vermutlich über mehrere Quartale hinziehenden Entwicklung werde sich im Solarsektor die Spreu vom Weizen trennen. Die Marktführer würden am Ende noch stärker dastehen als bisher, so der Analyst.


Ferner dürfte es führenden Solarfirmen nach seiner Einschätzung  keineswegs schwerer fallen, Geld für ihre Investitionen zu leihen. Befürchtungen darüber waren ein wesentlicher Grund für die Kursabstürze in der vergangenen Woche gewesen. Zudem rechnet er bei den von ihm empfohlenen Solarunternehmen mit relativ positiven Zahlen.

Folgende Solartitel empfiehlt der Experte von Lazard Capital Markets zum Kauf:

Canadian Solar aus Toronto mit Kursziel 27 Dollar, gesenkt von zuvor 50 Dollar. In Frankfurt legte die Aktie heute bis zum Mittag 27 Prozent zu auf 10,51 Euro (14,3 Dollar).

Den chinesischen Solarzellenhersteller China Sunergy mit Kursziel 6 Dollar, gesenkt von zuvor 15 Dollar. In Frankfurt gewann die Aktie heute bis zum Mittag 26 Prozent an Wert auf 3,80 Euro (5,2 Dollar).

Die Aktie der US-amerikanischen Energy Conversion Devices (ECD), mit Kursziel 75 Dollar statt zuvor 95 Dollar. In Frankfurt verteuerte sich deren Anteilsschein heute bis zum Mittag um 28 Prozent auf 30,00 Euro (40,8 Dollar).

Für die Aktie der US-amerikanische Solarzellenproduzentin Evergreen Solar reduzierte Shrestha das Kursziel von 15 auf 7,5 Dollar. In Frankfurt verbesserte sie sich heute bis zum Mittag um 34 Prozent zu auf 3,0 Euro (4,1 Dollar).

Beim US-Hersteller von Dünnschichtmodulen First Solar nennt er ein Kursziel von 265 Dollar, herabgesetzt von 400 Dollar. In Frankfurt erholte sich dessen Aktienkurs heute bis zum Mittag um 24 Prozent zu auf 100,9 Euro (137,3 Dollar).

Der Anteilsschein des chinesischen Solarzellenherstellers JA Solar Holdings hat sich heute in Frankfurt bis zum Mittag um 20 Prozent auf 5,25 Euro (7,1 Dollar) verteuert. Shrestha hat für die Aktie das Kursziel von 32 auf 17 Dollar reduziert.

Für das Wertpapier der chinesischen Solarwaferproduzentin ReneSola Ltd. nennt der Analyst 18 Dollar als Kursziel, nach zuvor 30 Dollar. In Frankfurt legte die Aktie heute bis zum Mittag 13,5 Prozent zu auf 3,0 Euro (4,1 Dollar).

Die Aktie des kalifornischen Solarunternehmens SunPower Corp. verbesserte sich heute in Frankfurt bis zum Mittag um 16 Prozent auf 35,9 Euro (48,8 Dollar). Für sie geht der US-Experte von einem Kurszuwachs auf 92 Dollar aus. Das alte Kursziel lag bei 130 Dollar.

Für die chinesische Suntech Power Power Holdings reduzierte Shrestha das Kursziel von 80 auf 45 Dollar. In Frankfurt gewann die Aktie heute bis zum Mittag 24 Prozent an Wert auf 18,9 Euro (25,7 Dollar).

Canadian Solar Inc: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY    
China Sunergy Co.,Ltd. ISIN US16942X1046 / WKN A0MLB4
Energy Conversion Devices: ISIN US2926591098 / WKN 858643
Evergreen Solar, Inc.: ISIN US30033R1086 / WKN 578949
First Solar Inc.: WKN A0LEKM / ISIN US3364331070
JA Solar Holdings Co., Ltd.: ISIN US4660901079 / WKN A0F5W9
ReneSola Ltd: ISIN VGG7500C1068 / WKN A0KEXQ
SunPower Corp.: ISIN US8676521094 / WKN A0HHD1
Suntech Power Holdings Co., Ltd.: ISIN US86800C1045 / WKN A0HL4L



Bildhinweis: Solarzellenproduktion bie Evergreen Solar; Solarprojekt von Sunpower. / Quelle jeweils: Unternehmen
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x