Nachhaltige Aktien, Meldungen

Umweltdienstleister Interseroh SE nimmt Stellung zu neuen PCB-Vorwürfen

Die Interseroh SE war vormals schon ins Visier von Untersuchungen und Medien geraten und hatte sich gegen Vorwürfe gewehrt, die Dortmunder Interseroh NRW GmbH sei neben der Envio AG als zweite Quelle von Giftemissionen für die Belastungen mitverantwortlich (ECOreporter.de Opens external link in new windowberichtete). Nun, da erneut ein Anstieg der PCB-Belastung im Dortmunder Hafen festgestellt wurde, steht Bernd Ott, Geschäftsführer der Interseroh NRW GmbH, ECOreporter.de Rede und Antwort.


ECOreporter.de: Trifft es zu dass vom Gelände der Interseroh NRW GmbH in Dortmund PCB-Emissionen ausgehen? Wie erklären sie diese Meldung?

Bernd Ott: Die im Vergleich zu den anderen Messpunkten hohen Werte an der im Bericht erwähnten Stelle erklären wir uns so: Da der im Bericht erwähnte Messpunkt direkt am Verladekai liegt, wo Schrotte auf Binnenschiffe verladen werden und somit der Staub zum Teil direkt in die aufgestellten Messbehälter rieseln kann, sind erhöhte Staubmengen und somit auch PCB-Werte nachvollziehbar. Unsere eigenen Messproben an anderen Stellen unseres Geländes belegen indes, dass von unserem Betrieb kein Schaden für Mensch und Umgebung ausgeht.
Da die PCB-Belastung an der betroffenen Messstelle nur absolut und nicht relativ gemessen wird und die Verladung des Schrotts direkt an der Messstelle stattfindet, ist der Anstieg der absoluten Staubmenge und somit der absoluten PCB-Menge nachvollziehbar. Nach der Envio-Schließung ist die PCB-Belastung im Dortmunder Hafen auf breiter Front gesunken. Der aktuelle Bericht spricht von einem weiteren Rückgang. Der Bericht bestätigt außerdem, dass sich die Emissionen auf ein sehr kleines Gebiet beschränken: Schon 150 Meter weiter erreicht der PCB-Eintrag wieder übliches Niveau für das Hafengebiet.


ECOreporter.de: Wie sind die PCB-Belastungen erklärbar, wenn die Interseroh NRW GmbH, wie in der Vergangenheit betont wurde, nicht mit Gefahrgut arbeitet?

Ott: Alle von uns angenommenen Waren sind durch die Abfalldeklaration des Erzeugers als nicht gefährlich deklariert - ohne die Abfalldeklaration nehmen wir gar keine Ware an. Wir nehmen auch weiterhin kein Gefahrgut an.
Im Stahl ist kein PCB enthalten, es könnte aber sein, dass im Schutzanstrich oder in einer anhaftenden Dichtungsmasse PCBs enthalten ist. Bei alten Schrotten ist die Wahrscheinlichkeit, dass PCB-Anhaftungen vorhanden sind, höher als bei neuerem Material.


ECOreporter.de: Wie hoch ist die PCB-Belastung im Vergleich zu den erlaubten Grenzwerten?

Ott: Streng genommen definiert die „TA (Technische Anleitung) Luft“ keine Grenzwerte für PCB. Allerdings gibt es eine abfallrechtliche Regelung, die maximal 50 mg PCB erlaubt, die wir in der Regel auch sicher einhalten.



ECOreporter.de: Trifft es zu, dass die Interseroh NRW GmbH zur Einschaltung eines Gutachters verpflichtet wurde? Zu welchem Kernergebnis sind dessen Untersuchungen bislang gekommen und welche Maßnahmen sind empfohlen oder sind bereits ergriffen worden, um die PCB-Emissionen abzustellen?

Ott: Wir haben uns mit den zuständigen Behörden auf einen externen Gutachter geeinigt, dessen Prüfergebnisse uns noch nicht vorliegen. Generell stehen wir in engem Kontakt mit den Behörden und prüfen, wie wir unsere schon hohen Gesundheits- und Umweltmaßnahmen noch weiter optimieren können.
Um einer Gefährdung unserer Mitarbeiter vorzubeugen, haben wir unabhängig von einem Gutachter bereits Maßnahmen zur Staubminimierung unternommen. Zusätzlich haben wir die Mitarbeiter über PCB und deren Auswirkungen durch den werksärzlichen Dienst informieren lassen und eine Blutuntersuchung vorgeschlagen. Nach den vorliegenden Erkenntnissen weist kein Mitarbeiter Auffälligkeiten auf, zur genauen Aufarbeitung werden wir zusätzlich einen Umweltmediziner hinzuziehen.



ECOreporter.de: Herzlichen Dank für das Gespräch, Herr Ott.

Interseroh SE: ISIN DE0006209901 / WKN 620990
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x