Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Trina Solar steigert erstes Quartalsergebnis - Großauftrag aus Deutschland
Mit 63,5 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum hat der chinesische Solarkonzern Trina Solar Ltd. das erste Quartal 2011 beendet. Nach 336,84 Millionen Dollar Quartalsumsatz zu Beginn 2009 verbuchte der Konzern mit Sitz in Changzhou aktuell 550,85 Millionen Dollar Umsatz. Der Nettogewinn für das Quartal blieb dennoch nahezu auf dem Niveau des Vorjahresquartals. Er stieg von 44,5 Millionen Dollar in den ersten drei Monaten 2010 auf 47,7 Millionen Dollar im ersten Vierteljahr 2011. Darin enthalten seien allerdings Wechselkursverluste in Höhe von 24,1 Millionen Dollar. Im zurückliegenden Quartal lieferte Trina Solar nach eigenen Angaben Solartechnikkomponenten mit einer Gesamtleistung von 320 Megawatt (MW) aus. Verglichen mit den ersten drei Monaten des Vorjahres bedeutet dies eine Steigerung um 66 Prozent.
Auch angesichts der fortschreitenden Expansionspolitik, die Trina Solar wie bisher weiter führen möchte, erwartet das Unternehmen seine Auslieferungen im zweiten Quartal 2010 um mehr als 20 Prozent zu steigern. Die Brutto-Marge soll sich mir ähnlicher Dynamik entwickeln, so Trina Solar weiter. Im zweiten Halbjahr 2011 werde die Produktionskapazität für Ingots und Wafer voraussichtlich von 750 auf 1200 MW gesteigert, während die Kapazität für Modul- und Zellenproduktion von derzeit 1.600 auf 1.900 MW gebracht werden soll.
Die deutsche Unternehmensdivision von Trina Solar hat einen Auftrag zur Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 130 MW erhalten. Kunde sei der Solarprojektierer Mohring Energie GmbH aus Busenwurth in Schleswig-Holstein, teilte Trina Solar Ltd. mit. Für die Bestellung sei ein Festpreis in US-Dollar vereinbart worden. Die Module sollen im dritten Quartal 2011 ausgeliefert werden und seien für verschiedene Projekte in Europa bestimmt, hieß es.
Trina Solar Ltd: ISIN US4282361033 / WKN 851301
Auch angesichts der fortschreitenden Expansionspolitik, die Trina Solar wie bisher weiter führen möchte, erwartet das Unternehmen seine Auslieferungen im zweiten Quartal 2010 um mehr als 20 Prozent zu steigern. Die Brutto-Marge soll sich mir ähnlicher Dynamik entwickeln, so Trina Solar weiter. Im zweiten Halbjahr 2011 werde die Produktionskapazität für Ingots und Wafer voraussichtlich von 750 auf 1200 MW gesteigert, während die Kapazität für Modul- und Zellenproduktion von derzeit 1.600 auf 1.900 MW gebracht werden soll.
Die deutsche Unternehmensdivision von Trina Solar hat einen Auftrag zur Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 130 MW erhalten. Kunde sei der Solarprojektierer Mohring Energie GmbH aus Busenwurth in Schleswig-Holstein, teilte Trina Solar Ltd. mit. Für die Bestellung sei ein Festpreis in US-Dollar vereinbart worden. Die Module sollen im dritten Quartal 2011 ausgeliefert werden und seien für verschiedene Projekte in Europa bestimmt, hieß es.
Trina Solar Ltd: ISIN US4282361033 / WKN 851301