Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Suntech und Hoku verhandeln Geschäftsbeziehung neu
Der chinesische Solarkonzern Suntech Power Holdings Co. Ltd. aus Wuxi hat sich mit seinem Rohstofflieferanten Hoku Materials auf neue Lieferverträge verständigt. Grund für die Nachverhandlungen war dessen Mutterkonzern, der ebenfalls chinesischen Hoku Scientific, zufolge die Tatsache, dass die in Honolulu ansässige Siliziumsparte von Hoku Sientific die ursprünglich 2007 geschlossenen Verträge nicht hatte einhalten können. Dies geht aus einer Pflichtmitteilung von Hoku an die US-Börsenaufsicht hervor.
Im neuen Vertragswerk kommt Hoku Materials auf seine Großkundin Suntech zu und verzichtet nun auf vorverhandelte Festpreise. Stattdessen werden die Preise nunmehr auf Quartalsbasis entlang der Kurse auf dem Spotmarkt festgelegt. Außerdem wurde die Vertragsdauer auf ein Jahr zurückgeschraubt. Gültig ist sei der Vertrag ab der nächsten Silizium-Großlieferung. Dann bleibe Hoku bis zum 31. Oktober 2012 Zeit, die Bestellung zu erfüllen. So dies gelinge, verlängere sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
Der Preis für Solarsilizium am Spotmarkt ist in den vergangenen Monaten auf 30 Dollar (aktuell: 22,83 Euro) pro Kilogramm gefallen. Wenn diese Abwärtsspirale weiter anhält, erhöht sich der Kostendruck für Hoku im Siliziumgeschäft mit Verträgen wie dem neuen Suntech-Deal zusehends. Suntech hat seinerseits – wie die gesamte Herstellerbranche - mit dem anhaltenden Preisverfall für Solartechnik-Komponenten zu kämpfen.
Neben Suntech Power zählt Hoku auch Hanwha SolarOne, Solargiga, Jinko Solar und Tianwei New Energy zu ihren Großkunden.
Suntech Power Holdings Co. Ltd: ISIN US86800C1045 / WKN A0HL4L
Hoku Scientific Inc.: ISIN US4347111076 / WKN A1CUWM
Im neuen Vertragswerk kommt Hoku Materials auf seine Großkundin Suntech zu und verzichtet nun auf vorverhandelte Festpreise. Stattdessen werden die Preise nunmehr auf Quartalsbasis entlang der Kurse auf dem Spotmarkt festgelegt. Außerdem wurde die Vertragsdauer auf ein Jahr zurückgeschraubt. Gültig ist sei der Vertrag ab der nächsten Silizium-Großlieferung. Dann bleibe Hoku bis zum 31. Oktober 2012 Zeit, die Bestellung zu erfüllen. So dies gelinge, verlängere sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
Der Preis für Solarsilizium am Spotmarkt ist in den vergangenen Monaten auf 30 Dollar (aktuell: 22,83 Euro) pro Kilogramm gefallen. Wenn diese Abwärtsspirale weiter anhält, erhöht sich der Kostendruck für Hoku im Siliziumgeschäft mit Verträgen wie dem neuen Suntech-Deal zusehends. Suntech hat seinerseits – wie die gesamte Herstellerbranche - mit dem anhaltenden Preisverfall für Solartechnik-Komponenten zu kämpfen.
Neben Suntech Power zählt Hoku auch Hanwha SolarOne, Solargiga, Jinko Solar und Tianwei New Energy zu ihren Großkunden.
Suntech Power Holdings Co. Ltd: ISIN US86800C1045 / WKN A0HL4L
Hoku Scientific Inc.: ISIN US4347111076 / WKN A1CUWM