Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Starke Zahlen bringen Canadian Solar aus der Verlustzone
Mit deutlich gesteigerten Umsätzen hat der Solarkonzern Canadian Solar das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2010 abgeschlossen. Dies geht aus einer Unternehmensmeldung der Gesellschaft mit Hauptsitz in der kanadischen Provinz Ontario und Produktionsstätten in China hervor. Demnach kletterte der Quartalsumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 78 Prozent auf 452 Millionen US-Dollar. Zudem gelang Canadian Solar im vierten Quartal die Rückkehr in die Gewinnzone. Nach einem Nettodefizit von 15,6 Millionen US-Dollar in 2009 wies der Solarkonzern einen Nettogewinn von 25,5 Millionen US-Dollar aus. Das Ergebnis je Aktie stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 0,38 US-Dollar Verlust auf 0,58 Dollar Gewinn.
Laut der Bilanz für das Gesamtjahr konnte Canadian Solar seinen Nettoertrag im Vergleich zu 2009 mehr als verdoppeln. Er stieg von 22,7 Millionen auf 50,8 Millionen US-Dollar. Nach 630,96 Millionen US-Dollar Jahresumsatz im Vorjahr erzielte das Unternehmen in 2010 1,49 Milliarden US-Dollar Umsatz. Dies entspricht einer Steigerung um 141 Prozent. Den Löwenanteil dieses Umsatzes erwirtschaftete Canadian Solar weiterhin in Europa. Allerdings sank der Anteil dieses Geschäfts am Umsatz von 82,9 auf 79,8 Prozent. Zuwachs verzeichnete das Asiengeschäft. Hier schlugen 12,5 Prozent der Jahresumsätze zu Buche. Im Vorjahr waren es noch 11,3 Prozent gewesen. Der Anteil des Amerikageschäfts schrumpfte indes auf Jahressicht von 7,7 auf 5,9 Prozent.
Für 2011 sei weiteres Wachstum zu erwarten, erklärte Konzernchef Shawn Qu. Ziel sei es, im Gesamtjahr Photovoltaik-Technologie mit einer Gesamtleistungskapazität von 1200 bis 1300 Megawatt (MW) auszuliefern. Zudem soll die Modulproduktionskapazität in China bis zur Jahresmitte 1850 MW erreichen. Für die Solarzellenproduktion gab Qu das Ziel 1300 MW aus. Die Produktionskapazität in der kanadischen Heimat soll bis dahin auf 200 MW anwachsen.
Canadian Solar Inc: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY
Laut der Bilanz für das Gesamtjahr konnte Canadian Solar seinen Nettoertrag im Vergleich zu 2009 mehr als verdoppeln. Er stieg von 22,7 Millionen auf 50,8 Millionen US-Dollar. Nach 630,96 Millionen US-Dollar Jahresumsatz im Vorjahr erzielte das Unternehmen in 2010 1,49 Milliarden US-Dollar Umsatz. Dies entspricht einer Steigerung um 141 Prozent. Den Löwenanteil dieses Umsatzes erwirtschaftete Canadian Solar weiterhin in Europa. Allerdings sank der Anteil dieses Geschäfts am Umsatz von 82,9 auf 79,8 Prozent. Zuwachs verzeichnete das Asiengeschäft. Hier schlugen 12,5 Prozent der Jahresumsätze zu Buche. Im Vorjahr waren es noch 11,3 Prozent gewesen. Der Anteil des Amerikageschäfts schrumpfte indes auf Jahressicht von 7,7 auf 5,9 Prozent.
Für 2011 sei weiteres Wachstum zu erwarten, erklärte Konzernchef Shawn Qu. Ziel sei es, im Gesamtjahr Photovoltaik-Technologie mit einer Gesamtleistungskapazität von 1200 bis 1300 Megawatt (MW) auszuliefern. Zudem soll die Modulproduktionskapazität in China bis zur Jahresmitte 1850 MW erreichen. Für die Solarzellenproduktion gab Qu das Ziel 1300 MW aus. Die Produktionskapazität in der kanadischen Heimat soll bis dahin auf 200 MW anwachsen.
Canadian Solar Inc: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY