Nachhaltige Aktien, Meldungen

Spezialistin für Energiesparsysteme baut Solarmodulfabrik in Afrika

Die erste Solarmodulfabrik Ost-Afrikas mit einer geplanten Produktionskapazität von 30.000 Modulen pro Jahr baut Ubbink B.V., die niederländische Tochter der Briloner Spezialistin für Energiesparsysteme Centrotec Sustainable AG. Das Unternehmen kooperiert dazu mit einem bereits in Afrika etablierten Anbieter von Solarsystemen, dem Unternehmen Chloride Exide. Die ersten Photovoltaikmodule, die sich speziell für kleinere Solaranlagen eignen, sollen im Oktober 2010 von Band laufen.  

Die künftige Solarfabrik Ubbink East Africa Ltd. befindet sich in Naivasha nahe der kenianischen Hauptstadt Nairobi und soll auf Basis europäischer Technologie- und Qualitätsstandards produzieren. Um einen reibungslosen Start zu gewährleisten, wird das kenianische Kernpersonal vorher in den Niederlanden an den dort vorinstallierten Produktionsmaschinen ausgebildet.

Die Solarmodule mit einer Leistung im Bereich von zunächst 3,6 Wp bis 80 Wp werden durch Aufarbeitung von Bruchzellen hochqualitativer Solarzellen produziert. Anwendungsbereiche sind Privathäuser, Dorfstromanlagen oder Solaranlagen für Schulen, Krankenhäuser und die Wasserversorgung sowie Telekommunikation. Centrotec erwartet für solche kleineren Komplettanlagen für die unabhängige Energieversorgung in Afrika großes Potenzial.  

Für dieses Leuchtturmprojekt für Erneuerbare Energien in Afrika hat Ubbink eine Förderung von 50 Prozent der Investitionssumme durch einen Fonds der niederländischen Regierung für Erneuerbare Energien in unterentwickelten Ländern erhalten. In einer späteren Projektphase ist die Ausweitung des Produktangebotes auf Erneuerbare Energiesysteme aus dem Centrotec-Produktportfolio wie zum Beispiel Solarthermieanlagen geplant.

Centrotec Sustainable AG: ISIN DE0005407506 / WKN 540750

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x