Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solon SE speckt ab - Beteiligung an Industriedienstleister verkauft
Der Berliner Solarkonzern Solon SE meldet den Verkauf seiner Anteile an dem Greifswalder Industriedienstleister ml&s manufacturing, logistics and services GmbH & Co. KG (ml&s). Diese wurden nach seinen Angaben von der Hydraulik Nord GmbH, Parchim, übernommen. Der neue Anteilseigener sei wie ml&s auf Industriedienstleistungen spezialisiert.
Der Kauferlös steht Solon erst nach Abschluss der umfassenden finanziellen Restrukturierung zur Verfügung. Über weitere Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. 2008 hatte das Solarunternehmen Anteile an ml&s übernommen und war zuletzt mit rund 49 Prozent an dem Partnerunternehmen beteiligt.
Der Verkauf der Beteiligung sei Teil der Unternehmensstrategie, sich stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, so Stefan Säuberlich, Vorstandschef von Solon. Zugleich betonte Säuberlich, dass der Standort Greifswald auch in Zukunft eine bedeutende Rolle in der Fertigungsstrategie des Unternehmens einnehmen werde. „Die Solon Nord in Greifswald ist und bleibt unser größter und wichtigster Produktionsstandort in Europa, nicht zuletzt dank unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit ml&s. Auf dieses bewährte Partnerschaftsmodell wollen wir auch in Zukunft setzen.“
Solon ächzt unter einer hohen Schuldenlast. Die Nettoverschuldung des Solarkonzerns war 2012 auf Jahressicht von 343,9 auf 369,1 Millionen Euro angewachsen.
Solon SE: ISIN DE0007471195 / WKN 747119
Der Kauferlös steht Solon erst nach Abschluss der umfassenden finanziellen Restrukturierung zur Verfügung. Über weitere Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. 2008 hatte das Solarunternehmen Anteile an ml&s übernommen und war zuletzt mit rund 49 Prozent an dem Partnerunternehmen beteiligt.
Der Verkauf der Beteiligung sei Teil der Unternehmensstrategie, sich stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, so Stefan Säuberlich, Vorstandschef von Solon. Zugleich betonte Säuberlich, dass der Standort Greifswald auch in Zukunft eine bedeutende Rolle in der Fertigungsstrategie des Unternehmens einnehmen werde. „Die Solon Nord in Greifswald ist und bleibt unser größter und wichtigster Produktionsstandort in Europa, nicht zuletzt dank unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit ml&s. Auf dieses bewährte Partnerschaftsmodell wollen wir auch in Zukunft setzen.“
Solon ächzt unter einer hohen Schuldenlast. Die Nettoverschuldung des Solarkonzerns war 2012 auf Jahressicht von 343,9 auf 369,1 Millionen Euro angewachsen.
Solon SE: ISIN DE0007471195 / WKN 747119