Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solon gibt österreichische Tochtergesellschaft ab
Im Rahmen eines Management-Buy-out gliedert der Berliner Solarkonzern Solon SE die wesentlichen Tätigkeiten der österreichischen Tochtergesellschaft Solon Hilber Technologie GmbH (SHT) aus. Der bisherige Geschäftsbetrieb wird mehrheitlich vom ursprünglichen Gründer Franz Hilber übernommen und mit Wirkung zum 1. Januar 2011 in eine neue Gesellschaft namens Hilber Solar GmbH eingebracht. Hilber Solar will sich auf die Herstellung von neu entwickelten Photovoltaiksystemen konzentrieren. Durch die Realisierung des Management-Buy-out werden über 100 Arbeitsplätze an den Standorten der Hilber-Gruppe in Tirol erhalten.
Solon-Vorstandschef Stefan Säuberlich: "Die Solon SE konzentriert ihre Produktionsstandorte stärker auf ihre Kernmärkte, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Wir freuen uns, dass sich Franz und Peter Hilber entschieden haben, die Aktivitäten der bisherigen Tochtergesellschaft neu auszurichten und damit dem überwiegenden Teil unserer Mitarbeiter eine Zukunftsperspektive bieten können."
Die Ausgliederung der SHT ist ein wesentlicher Bestandteil des im vergangenen Jahr durch Solon eingeleiteten Restrukturierungsprogramms, hieß es. Als Ergebnis einer umfassenden Standortanalyse hat Solon sich entschlossen, den in seinen Kapazitäten begrenzten Produktionsstandort Steinach aufzugeben, um Kosteneinsparungen zu realisieren. Zudem wurde entschieden, die dort angesiedelte Produktion von zweiachsigen solaren Nachführsystemen nicht fortzusetzen.
Solon SE: ISIN DE0007471195 / WKN 747119
Solon-Vorstandschef Stefan Säuberlich: "Die Solon SE konzentriert ihre Produktionsstandorte stärker auf ihre Kernmärkte, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Wir freuen uns, dass sich Franz und Peter Hilber entschieden haben, die Aktivitäten der bisherigen Tochtergesellschaft neu auszurichten und damit dem überwiegenden Teil unserer Mitarbeiter eine Zukunftsperspektive bieten können."
Die Ausgliederung der SHT ist ein wesentlicher Bestandteil des im vergangenen Jahr durch Solon eingeleiteten Restrukturierungsprogramms, hieß es. Als Ergebnis einer umfassenden Standortanalyse hat Solon sich entschlossen, den in seinen Kapazitäten begrenzten Produktionsstandort Steinach aufzugeben, um Kosteneinsparungen zu realisieren. Zudem wurde entschieden, die dort angesiedelte Produktion von zweiachsigen solaren Nachführsystemen nicht fortzusetzen.
Solon SE: ISIN DE0007471195 / WKN 747119