Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solarsystemhaus errichtet 3,5 Megawatt-Anlage in Italien
Den Auftrag zur Errichtung einer 3,5 Megawatt-Freiflächen-Photovoltaikanlage im italienischen Borgo Piave hat die Phoenix Solar AG in Sulzemoos erhalten. Auftraggeber ist das kanadische Energieunternehmen Etrion Corporation.Das Auftragsvolumen beträgt den Angaben zufolge rund zehn Millionen Euro.
Phoenix Solar ist verantwortlich für die Planung und den Bau des Solarkraftwerks. Nach Inbetriebnahme übernimmt Phoenix Solar die Betriebsführung und Wartung für Etrion.
Zum Einsatz kommen kristalline Solarmodule des Herstellers Trina Solar und Zentralwechselrichter des Herstellers SMA. Der Baubeginn ist für Anfang August 2010 geplant, um den Netzanschluss bis zum Ende des Jahres zu ermöglichen. Die Anlage soll jährlich etwa fünf Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom erzeugen und ins Stromnetz einspeisen.
Phoenix Solar AG: ISIN DE000A0BVU93 / WKN A0BVU9
Phoenix Solar ist verantwortlich für die Planung und den Bau des Solarkraftwerks. Nach Inbetriebnahme übernimmt Phoenix Solar die Betriebsführung und Wartung für Etrion.
Zum Einsatz kommen kristalline Solarmodule des Herstellers Trina Solar und Zentralwechselrichter des Herstellers SMA. Der Baubeginn ist für Anfang August 2010 geplant, um den Netzanschluss bis zum Ende des Jahres zu ermöglichen. Die Anlage soll jährlich etwa fünf Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom erzeugen und ins Stromnetz einspeisen.
Phoenix Solar AG: ISIN DE000A0BVU93 / WKN A0BVU9