Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solarkonzern verdoppelt Halbjahresumsatz und kündigt weiteres Wachstum an
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat die in Freiburg ansässige Solar-Fabrik AG den Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2010 auf 96,5 Millionen Euro verdoppelt. Gleichzeitig verbesserte das Unternehmen das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 9,2 Millionen Euro oder 0,65 Euro pro Aktie. Im Vorjahreszeitraum war noch ein Verlust von 3,64 Millionen Euro angefallen.
Der Umsatz im Segment Solarstromsysteme verbesserte sich von 48,2 auf 96,1 Milllionen Euro. Der Geschäftsbereich Solarzellenproduktion verbuchte in den ersten sechs Monaten 2010 einen Verlust von 808.000 Euro. Hierin enthalten sind außerplanmäßige Abschreibungen sowie Abschreibungen auf den Nutzungswert in Höhe von insgesamt 852.000 Euro. Für das laufende Geschäftsjahr wird deshalb nicht mehr mit einem positiven Ergebnis im Segment Solarzellenproduktion gerechnet.
Die Solar-Fabrik strebt im zweiten Halbjahr ein weiteres Wachstum auf mindestens 65 Megawatt peak an und will ihren Marktanteil vor allem im Mittelmeerraum weiter ausbauen.
Die Aktie des Solarkonzerns wurde am Morgen in Frankfurt von den Zahlen nicht beflügelt, sie verlor sogar bis 10:30 Uhr leicht auf 5,07 Euro. Allerdings decken sich die vorgelegten mit den vor einem Monate gemeldeten vorläufigen Zahlen. Die hatten seither einen Kursanstieg um über 24 Prozent ausgelöst.
Solar-Fabrik AG : ISIN DE0006614712 / WKN 661471
Der Umsatz im Segment Solarstromsysteme verbesserte sich von 48,2 auf 96,1 Milllionen Euro. Der Geschäftsbereich Solarzellenproduktion verbuchte in den ersten sechs Monaten 2010 einen Verlust von 808.000 Euro. Hierin enthalten sind außerplanmäßige Abschreibungen sowie Abschreibungen auf den Nutzungswert in Höhe von insgesamt 852.000 Euro. Für das laufende Geschäftsjahr wird deshalb nicht mehr mit einem positiven Ergebnis im Segment Solarzellenproduktion gerechnet.
Die Solar-Fabrik strebt im zweiten Halbjahr ein weiteres Wachstum auf mindestens 65 Megawatt peak an und will ihren Marktanteil vor allem im Mittelmeerraum weiter ausbauen.
Die Aktie des Solarkonzerns wurde am Morgen in Frankfurt von den Zahlen nicht beflügelt, sie verlor sogar bis 10:30 Uhr leicht auf 5,07 Euro. Allerdings decken sich die vorgelegten mit den vor einem Monate gemeldeten vorläufigen Zahlen. Die hatten seither einen Kursanstieg um über 24 Prozent ausgelöst.
Solar-Fabrik AG : ISIN DE0006614712 / WKN 661471