Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solarkonzern meldet verdoppelten Absatz von Solarprodukten in 2009
Eine satte Umsatzsteigerung von 20,3 Prozent erzielte der in Konstanz ansässige Solarkonzern Sunways AG im abgelaufenen Geschäftsjahr. Dies geht aus der Bilanz des Unternehmens für 2009 hervor. Gleichzeitig fiel das Betriebsergebnis mit minus 500.000 Euro vor Zinsen und Steuern (EBIT) negativ aus. Es steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr jedoch erheblich. In der Bilanz 2008 schlug das EBIT noch mit minus 6,8 Millionen Euro zu Buche. Wesentlicher Bestandteil der positiven Geschäftsentwicklung war das vierte Quartal des vergangenen Jahres, wie der Konzern mitteilt. Bei einem Quartalsumsatz von 54,8 Millionen Euro lag das EBIT bei 5,7 Millionen Euro. Insgesamt sei es der Sunways AG mit dem Ausbau der Solarzellenfabrik gelungen, den Zell- und Modulabsatz im Vergleich zum Vorjahr nahezu zu verdoppeln.
Im Segment Solarzellen verzeichnete die Sunways AG ein Umsatzwachstum von 28,8 Prozent auf 103, 4 Millionen Euro. Gleichzeitig gelang es der Konzernsparte nach einem negativen Betriebsergebnis von minus 6 Millionen Euro, 2009 ein EBIT von 8,4 Millionen Euro zu erzielen. Insgesamt setze das Unternehmen Solarzellen mit einer Nennleistung von 64,5 Megawatt ab.
Schwächer vollzog sich das Wachstum in der Unternehmenssparte Solarsysteme: Mit der Umsatzsteigerung von 11,5 Prozent auf 74,9 Millionen Euro gelang es Sunways nicht, das EBIT der Sparte aus der Verlustzone zu holen. Es verbesserte sich von minus 8,9 Millionen im Vorjahr auf minus 800.000 Euro dennoch deutlich. Während der Absatz der Solarmodule von 13,3 Megawatt Nennleistung in 2008 auf 25,8 Megawatt in 2009 anstieg, sank der Absatz der Solarinverter um 10 Megawatt auf 77,1 Megawatt.
Zum 31. Dezember 2009 wurde auch der Verkauf der Unternehmenstochter MHH Solartechnik wirksam. Dieser habe der Sunways AG 14,7 Millionen Euro an liquiden Mitteln eingebracht, so das Unternehmen. In der bisherigen Konzernstruktur, also unter Einbeziehung der zum 31.12.2009 veräußerten MHH Solartechnik GmbH, erzielte der Solarkonzern 2009 nach eigenen Angaben sogar das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte: Das Umsatzvolumen erreichte 335,7 Millionen Euro (2008: 262,3 Millionen Euro), das EBIT stieg auf 7,4 Millionen Euro (2008: minus 1,5 Millionen Euro). Der Trennung von der MMH Solartechnik sei auch Hauptgrund für den erwirtschafteten Jahresüberschuss der Sunways AG in Höhe von 16,9 Millionen Euro, hieß es.
„Für die Jahre 2010 und 2011 erwarten wir daher steigende Umsätze und ein positives operatives Konzernergebnis“, kündigte Michael Wilhelm, der Vorstandsvorsitzende der Sunways AG, an. „Insbesondere in Deutschland erwarten wir durch die Revision des EEG einen zunehmenden Preis- und Wettbewerbsdruck. Die Sunways AG sieht sich jedoch gut aufgestellt, um vom zukünftigen Wachstum der Photovoltaikmärkte zu profitieren“, so Wilhelm weiter.
Sunways AG: ISIN DE0007332207 / WKN 733220
Im Segment Solarzellen verzeichnete die Sunways AG ein Umsatzwachstum von 28,8 Prozent auf 103, 4 Millionen Euro. Gleichzeitig gelang es der Konzernsparte nach einem negativen Betriebsergebnis von minus 6 Millionen Euro, 2009 ein EBIT von 8,4 Millionen Euro zu erzielen. Insgesamt setze das Unternehmen Solarzellen mit einer Nennleistung von 64,5 Megawatt ab.
Schwächer vollzog sich das Wachstum in der Unternehmenssparte Solarsysteme: Mit der Umsatzsteigerung von 11,5 Prozent auf 74,9 Millionen Euro gelang es Sunways nicht, das EBIT der Sparte aus der Verlustzone zu holen. Es verbesserte sich von minus 8,9 Millionen im Vorjahr auf minus 800.000 Euro dennoch deutlich. Während der Absatz der Solarmodule von 13,3 Megawatt Nennleistung in 2008 auf 25,8 Megawatt in 2009 anstieg, sank der Absatz der Solarinverter um 10 Megawatt auf 77,1 Megawatt.
Zum 31. Dezember 2009 wurde auch der Verkauf der Unternehmenstochter MHH Solartechnik wirksam. Dieser habe der Sunways AG 14,7 Millionen Euro an liquiden Mitteln eingebracht, so das Unternehmen. In der bisherigen Konzernstruktur, also unter Einbeziehung der zum 31.12.2009 veräußerten MHH Solartechnik GmbH, erzielte der Solarkonzern 2009 nach eigenen Angaben sogar das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte: Das Umsatzvolumen erreichte 335,7 Millionen Euro (2008: 262,3 Millionen Euro), das EBIT stieg auf 7,4 Millionen Euro (2008: minus 1,5 Millionen Euro). Der Trennung von der MMH Solartechnik sei auch Hauptgrund für den erwirtschafteten Jahresüberschuss der Sunways AG in Höhe von 16,9 Millionen Euro, hieß es.
„Für die Jahre 2010 und 2011 erwarten wir daher steigende Umsätze und ein positives operatives Konzernergebnis“, kündigte Michael Wilhelm, der Vorstandsvorsitzende der Sunways AG, an. „Insbesondere in Deutschland erwarten wir durch die Revision des EEG einen zunehmenden Preis- und Wettbewerbsdruck. Die Sunways AG sieht sich jedoch gut aufgestellt, um vom zukünftigen Wachstum der Photovoltaikmärkte zu profitieren“, so Wilhelm weiter.
Sunways AG: ISIN DE0007332207 / WKN 733220