Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solarkonzern legt starke Quartalsbilanz vor
Mit starken Zuwächsen beim Umsatz und Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) hat die Centrosolar Group AG aus München das 1. Quartal abgeschlossen. wie der Solarkonzern bekannt gab, kletterte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 61,7 Millionen auf 85 Millionen Euro. Nach einem Fehlbetrag in Höhe von 7,3 Millionen Euro wurde ein Gewinn von 8,2 Millionen Euro verbucht. Damit wurde bereits über die Hälfte des für das Gesamtjahr prognostizierten Ergebnisses realisiert. Beim Nettoergebnis erziele Centrosolar mit 4,4 Millionen Euro einen neuen Quartalsrekord. Im Vorjahreszeitraum war noch ein Nettoverlust von 6,3 Millionen Euro angefallen.
Insgesamt profitierte das Unternehmen nach eigenen Angaben von der starken Expansion seines Auslandsgeschäfts, dessen Anteil am Gesamtumsatz mit 53 % weiter erhöht wurde. So konnte Centrosolar den Umsatz in Frankreich mehr als verdoppeln. Auch in den USA und Italien verzeichnete die Gruppe ein überdurchschnittliches Wachstum. Verbesserungsprozesse im Modulproduktionswerk in Wismar und die Implementierung eines effizienteren Produktionsprozesses im Glasveredelungswerk in Fürth haben laut Centrosolar zudem die Kostenstruktur optimiert. Dies spiegle sich in einer seit nunmehr drei Quartalen beständig hohen EBIT-Marge von über 9 % wider. Die Rohmarge habe im abgelaufenen Quartal bei 31,6 % gelegen gegenüber 10,9 % im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die von der Bundesregierung geplante zusätzliche Reduzierung der Einspeisevergütung zum 1. Juli 2010 führt dem Unternehmen zufolge zu Vorzieheffekten, die ein ähnlich erfolgreiches zweites Quartal erwarten lassen. Die Centrosolar Group AG sei im Geschäftssegment Solar Integrated Systems bereits bis Ende Juni „ausverkauft“. Das Unternehmen bestätigt die Umsatzerwartungen von 340 bis 370 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2010. In Anbetracht des hohen operativen Ergebnisses im abgelaufenen Geschäftsquartal und dem positiven Ausblick für das zweite Quartal sei davon auszugehen, dass das Jahresziel von 14 bis 16 Millionen Euro bereits zum Halbjahr erreicht werden könnte und somit auf Jahressicht übertroffen werden sollte. Eine Konkretisierung der Ergebniserwartung wurde für das im zweite Halbjahr in Aussicht gestellt, wenn die Auswirkungen der Kappungen bei der Solarstromvergütung besser einzuschätzen seien.
Centrosolar Group AG: ISIN DE0005148506 / WKN 514850
Insgesamt profitierte das Unternehmen nach eigenen Angaben von der starken Expansion seines Auslandsgeschäfts, dessen Anteil am Gesamtumsatz mit 53 % weiter erhöht wurde. So konnte Centrosolar den Umsatz in Frankreich mehr als verdoppeln. Auch in den USA und Italien verzeichnete die Gruppe ein überdurchschnittliches Wachstum. Verbesserungsprozesse im Modulproduktionswerk in Wismar und die Implementierung eines effizienteren Produktionsprozesses im Glasveredelungswerk in Fürth haben laut Centrosolar zudem die Kostenstruktur optimiert. Dies spiegle sich in einer seit nunmehr drei Quartalen beständig hohen EBIT-Marge von über 9 % wider. Die Rohmarge habe im abgelaufenen Quartal bei 31,6 % gelegen gegenüber 10,9 % im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die von der Bundesregierung geplante zusätzliche Reduzierung der Einspeisevergütung zum 1. Juli 2010 führt dem Unternehmen zufolge zu Vorzieheffekten, die ein ähnlich erfolgreiches zweites Quartal erwarten lassen. Die Centrosolar Group AG sei im Geschäftssegment Solar Integrated Systems bereits bis Ende Juni „ausverkauft“. Das Unternehmen bestätigt die Umsatzerwartungen von 340 bis 370 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2010. In Anbetracht des hohen operativen Ergebnisses im abgelaufenen Geschäftsquartal und dem positiven Ausblick für das zweite Quartal sei davon auszugehen, dass das Jahresziel von 14 bis 16 Millionen Euro bereits zum Halbjahr erreicht werden könnte und somit auf Jahressicht übertroffen werden sollte. Eine Konkretisierung der Ergebniserwartung wurde für das im zweite Halbjahr in Aussicht gestellt, wenn die Auswirkungen der Kappungen bei der Solarstromvergütung besser einzuschätzen seien.
Centrosolar Group AG: ISIN DE0005148506 / WKN 514850