Nachhaltige Aktien, Meldungen

Solarkonzern beteiligt sich an Silizium-Werk im Emirat Katar

An dem neu gegründeten Photovoltaik-Joint-Venture Qatar Solar Technologies (QST) mit Sitz im Emirat Katar beteiligt sich der Bonner Solarkonzern SolarWorld. Wie das Unternehmen mitteilt, hält es 29 Prozent der Anteile der ersten Produktionsstätte für Polysilizium auf der arabischen Halbinsel. Weitere Partner seien die Qatar Foundation (70 Prozent) und die Qatar Development Bank (1 Prozent). Ein entsprechender Vertrag sei in Doha unterzeichnet worden. Das Werk mit einer geplanten Jahreskapazität von 3.600 Tonnen Polysilizium in der ersten Ausbaustufe werde voraussichtlich im dritten Quartal 2012 die Produktion aufnehmen. Qatar Solar Technologies investiere  bis dahin mehr als 500 Mio. US-Dollar in den Bau der Anlage Ras Laffan Industrial City im Nordosten Katars, so die SolarWorld weiter.

Der Standort biete eine geeignete Chemie-Infrastruktur mit günstigen Energiepreisen, die die komplette Produktion von der Siliziumgewinnung bis hin zum fertigen Solarmodul ermögliche, begründet das Bonner Unternehmen die Beteiligung. Zudem finde im Emirat Kartar derzeit ein Umdenken in Sachen Energieversorgung statt, aus dem sich ein größerer Markt für die Solarindustrie entwickle.

An der Frankfurter Börse legte die Aktie der Solar World heute am Morgen erstmals seit Wochen wieder leicht zu. Mit 10,17 Euro lag sie 0,02 Euro pder 0,24 Prozent besser als am Vortag. Seit Mai vergangenen Jahres allerdings hat das Papier 80 Prozent an Wert eingebüßt.


SolarWorld AG: ISIN DE0005108401 / WKN 510840

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x