Nachhaltige Aktien, Meldungen

solarhybrid AG plant US-Joint-Venture und treibt Geschäfte in Italien voran

Die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens in den USA plant die solarhybrid AG aus Brilon. Ein entsprechender Absichtsvertrag sei mit der Solar Trust of America unterzeichnet worden, teilte solarhybrid nun mit.


Das neu zu gründende Joint Venture, solarhybrid of America LLC, werde seinen Hauptsitz in Oakland haben und große Photovoltaikanlagen mit mehreren 100 Megawatt peak (MWp) Leistung planen, bauen und betreiben.


Vor allem im Südwesten der USA sollen diese Photovoltaik-Anlagen an Standorten errichtet werden, an denen  solarthermische Kraftwerksprojekte mit Leistungskpazitäten zwischen 30 und 100 MWp entstehen oder bereits laufen. Ziel sei es, beide Technologien in Kombination zu betreiben, so die solarhybrid AG. So sollen unter anderem Sonnenstrom-Großkraftwerke mit 500 MW Leistung entstehen, hieß es weiter.


Die beiden Muttergesellschaften der solarhybrid of America sollen je 50 Prozent der Unternehmensanteile halten. Das Joint Venture werde Projektentwicklung, Strukturierung und Finanzierung der Projektgesellschaften und Zulieferer-Dienstleistungen bündeln.


Im norditalienischen Ternavasso hat die Solarhybrid AG zudem ein Solarstrom-Kraftwerk mit 7,5 MW Leistung ans  Stromnetz angeschlossen. In unmittelbarer Nachbarschaft baut solarhybrid derzeit zwei weitere Parks, Banna I und Banna II, mit insgesamt 9,5 MW Leistung für den Münchener Fondsinitiator Chorus GmbH.

Mit diesen beiden Projekten haben die solarhybrid AG und die Chorus-Gruppe eine Partnerschaft begründet und einen Rahmenvertrag über die Errichtung von Solarstrom-Kraftwerken in Nord- und Mittel-Italien mit einer Gesamtleistung von 30 MW in 2011 geschlossen, hieß es weiter.

solarhybrid AG: ISIN DE000A0LR456 / WKN A0LR45

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x