Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
solarhybrid AG meldet Großauftrag aus Deutschland
Auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflughafens in Neubrandenburg projektiert und errichtet die solarhybrid AG einen großen Freiflächensolarpark. Die Photovoltaikanlage mit 150 Megawatt (MW) geplanter Leistungskapazität werde auf 700 Hektar Land errichtet und voraussichtlich bis zum Jahresende 2012 ans Stromnetz angeschlossen, teilt das in Brilon ansässige Solarunternehmen mit.
Es handle sich um das dritte Photovoltaik-Großkraftwerk, das die Solarhybrid auf ehemaligen Militärflugplätzen in Deutschland realisiere, heißt es weiter. Die beiden Vorgängerprojekte verfügen laut solarhybrid zusammengenommen über 218 MW Leistungskapazität.
Außerdem kündigte das Unternehmen an, in Neubrandenburg eine neue Betriebs- und Wartungszentrale anzusiedeln, die solarhybrid Operations & Maintenance GmbH.
solarhybrid AG: ISIN DE000A0LR456 / WKN A0LR45
Es handle sich um das dritte Photovoltaik-Großkraftwerk, das die Solarhybrid auf ehemaligen Militärflugplätzen in Deutschland realisiere, heißt es weiter. Die beiden Vorgängerprojekte verfügen laut solarhybrid zusammengenommen über 218 MW Leistungskapazität.
Außerdem kündigte das Unternehmen an, in Neubrandenburg eine neue Betriebs- und Wartungszentrale anzusiedeln, die solarhybrid Operations & Maintenance GmbH.
solarhybrid AG: ISIN DE000A0LR456 / WKN A0LR45