Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
solarhybrid AG legt starke Zahlen vor – Strategische Neuausrichtung ab 2012
Im vergangenen Geschäftsjahr hat die solarhybrid AG ihren Umsatz auf Jahressicht vervielfacht. Dies geht aus der vorläufigen Bilanz des Solarunternehmens mit Sitz in Brilon hervor. Nach 15 Millionen Euro Jahresumsatz im Vorjahr meldete solarhybrid 145 Millionen Euro Umsatz für 2010. Mit einem Gewinnsprung auf zwei Millionen Euro vor Zinsen und Steuern (EBIT) gelang der solarhybrid die Rückkehr in die Gewinnzone. 2009 war 5,4 Millionen Euro EBIT-Verlust zu Buche geschlagen. Zwei italienische Projekte, die weitere 4 Millionen Euro Vorsteuergewinn hätten zur Bilanz 2010 beitragen sollen seien verschoben worden und würden somit erst im ersten Halbjahr 2011 bilanzwirksam, hieß es weiter.
Überdies kündigte die solarhybrid AG den Rückzug aus dem deutschen Heimatmarkt zum Ende des laufenden Jahres an. Ab dem Jahr 2012 werde die solarhybrid ihr Kerngeschäft auf internationale Märkte im Nahen Osten, Südafrika und den USA verlegen, hieß es. Diese Sonnengürtelstaaten versprechen der solarhybrid AG zufolge aufgrund des wachsenden Strombedarfs vielversprechende Marktpotenziale für Photovoltaik. Als weiteren Grund für die Neupositionierung nannte das Unternehmen die sinkende Einspeisevergütung in Deutschland.
Fünf Projekte mit einer Gesamtleistung von 120 Megawatt (MW) würden noch in 2011 beendet. Weitere Projekte mit 40 MW in Italien, der Slowakei und Großbritannien seien ebenfalls aktuell in Arbeit.
Teil der strategischen Umorientierung sei die Gründung der solarhybrid capital management GmbH. Die neue 100-prozentige Unternehmenstochter werde das Geschäftsmodell um die Finanzierung- und Vermarktung großer Solarparks erweitern. Finanziert werden soll die Neuausrichtung über eine Kapitalerhöhung. Dazu plant die solarhybrid AG, 1,6 Millionen neue Inhaberaktien mit Bezugsrecht der Aktionäre auszugeben. Durch diese Maßnahme erhofft sich das Unternehmen 7,9 Millionen Euro frisches Kapital einzuwerben.
Durch die strategische Neupositionierung geht solarhybrid für 2011 von einem Umsatzanstieg um rund 135 Prozent auf 340 Millionen Euro bei einem EBIT von 16,4 Millionen Euro aus.
solarhybrid AG: ISIN: DE000A0LR456 / WKN: A0LR45
Überdies kündigte die solarhybrid AG den Rückzug aus dem deutschen Heimatmarkt zum Ende des laufenden Jahres an. Ab dem Jahr 2012 werde die solarhybrid ihr Kerngeschäft auf internationale Märkte im Nahen Osten, Südafrika und den USA verlegen, hieß es. Diese Sonnengürtelstaaten versprechen der solarhybrid AG zufolge aufgrund des wachsenden Strombedarfs vielversprechende Marktpotenziale für Photovoltaik. Als weiteren Grund für die Neupositionierung nannte das Unternehmen die sinkende Einspeisevergütung in Deutschland.
Fünf Projekte mit einer Gesamtleistung von 120 Megawatt (MW) würden noch in 2011 beendet. Weitere Projekte mit 40 MW in Italien, der Slowakei und Großbritannien seien ebenfalls aktuell in Arbeit.
Teil der strategischen Umorientierung sei die Gründung der solarhybrid capital management GmbH. Die neue 100-prozentige Unternehmenstochter werde das Geschäftsmodell um die Finanzierung- und Vermarktung großer Solarparks erweitern. Finanziert werden soll die Neuausrichtung über eine Kapitalerhöhung. Dazu plant die solarhybrid AG, 1,6 Millionen neue Inhaberaktien mit Bezugsrecht der Aktionäre auszugeben. Durch diese Maßnahme erhofft sich das Unternehmen 7,9 Millionen Euro frisches Kapital einzuwerben.
Durch die strategische Neupositionierung geht solarhybrid für 2011 von einem Umsatzanstieg um rund 135 Prozent auf 340 Millionen Euro bei einem EBIT von 16,4 Millionen Euro aus.
solarhybrid AG: ISIN: DE000A0LR456 / WKN: A0LR45