Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solarfun meldet Vertriebserfolg in Europa – Umfirmierung beschlossen
Einen Vertriebserfolg in Europa meldet das Mailänder Büro des chinesischen Solarkonzern Solarfun Power Holdings Corporation. Demnach hat der spanische Projektentwickler Gestamp Asetym Photovoltaikmodule mit 11 Megawatt Leistung bei Solarfun Power Holdings bestellt. Bestimmt seien die Module für zwei Solarparks in Spanien und Italien, die beide Mitte 2011 ans Stromnetz angeschlossen werden sollen, teilte der Konzern mit Sitz in Shanghai mit.
Nachdem knapp die Hälfte aller Unternehmensanteile der Solarfun Power Holdings Corporation von der Hanwha Chemical Corporation aus Südkorea übernommen wurde, steht Solarfun Power Holdings vor der Umfirmierung. Der Umbenennung in Hanwha Solar One sei auf der jüngsten Aktionärsversammlung bereits zugestimmt worden, hieß es. Hanwha Chemical hatte im August ein Übernahmeangebot von 49,99 Prozent der Solarfun-Anteile für 376 Millionen US-Dollar (285,8 Millionen Euro) unterbreitet.
Solarfun Power Holdings Co. Ltd.: ISIN US83415U1088 / WKN A0LGDE
Nachdem knapp die Hälfte aller Unternehmensanteile der Solarfun Power Holdings Corporation von der Hanwha Chemical Corporation aus Südkorea übernommen wurde, steht Solarfun Power Holdings vor der Umfirmierung. Der Umbenennung in Hanwha Solar One sei auf der jüngsten Aktionärsversammlung bereits zugestimmt worden, hieß es. Hanwha Chemical hatte im August ein Übernahmeangebot von 49,99 Prozent der Solarfun-Anteile für 376 Millionen US-Dollar (285,8 Millionen Euro) unterbreitet.
Solarfun Power Holdings Co. Ltd.: ISIN US83415U1088 / WKN A0LGDE