Nachhaltige Aktien, Meldungen

Solarfinsternis: Photovoltaikriese REC versteigert seine europäischen Produktionsanlagen

Der Auktionator Ringo Thiel erklärt gegenüber ECOreporter.de: "REC folgt einem allgemeinen Trend, den wir schon seit eineinhalb Jahren beobachten". Thiel betreut das Auktionsangebot von REC bei GoIndustry DoveBid, dem internationalen Anbieter von Asset Management Dienstleistungen.
Die Produktion von Wafern sei vielen europäischen Herstellern zu teuer geworden, nun würden diese Solarunternehmen die Bestandteile lieber billiger in Asien einkaufen. Besonders im asiatischen Raum werbe nun auch das Auktionshaus verstärkt für die REC-Fertigungslinie, so Thiel.
Der norwegische Solarkonzern Renewable Energy Cooporation schließt nun offenbar doch vier seiner Wafer- und Solarzellenwerke in Norwegen, obwohl die REC-Zentrale in Oslo erst vor kurzem noch lediglich von einer zeitweiligen Drosselung der Produktion (ECOreporter.de Opens external link in new windowberichtete (Link entfernt)) sprach.

Die Wafer-Fertigungslinien Heroya I und Heroya II, Glomfjord mit einer Gesamtkapazität von 775 Megawatt (MW)sowie Solarzellenfertigungslinie Narvik (200 MW) werden ab sofort über das internationale Aktionshaus von Golndustry DoveBid Plc. angeboten.

Die Maschinen und Ausrüstungsteile stammen zum Teil vom schweizerischen Solarausrüster Meyer Burger Technology AG und seiner deutschen Tochter Roth & Rau. Und diese Know How-Produkte seien sehr begehrt, sagt Thiel.

Das Interesse für die Anlagen sei groß, sagt Thiel gegenüber ECOreporter.de. „Viele ernsthafte Anfragen kommen aus den USA, Indien, Südamerika und Asien“. Die meisten Europäer, die bisher angefragt hätten, seien beratende Vermittler zwischen einem Käufer aus Asien und dem Aktionshaus gewesen, so Thiel weiter.
„Die Verkäufe solcher Art kommen bei GoIndustry DoveBid in der Regel häufig vor, doch momentan warten viele Unternehmen die Preisentwicklung für die Wafer ab, um zu sehen, ob sie ihre Anlagen vielleicht auch noch verkaufen“, stellt Thiel fest.
Renewable Energy Corporation ASA: ISIN NO0010112675 / WKN A0BKK5
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x