Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
SolarCity Inc. trotz guter Geschäfte tief in der Verlustzone
Mit deutlich höherem Nettoverlust als im Vorjahr hat der US-Solarprojektierer SolarCity Inc. das gesamte Jahr 2012 beendet. Für das vierte Quartal 2012 verbucht das Unternehmen aus San Mateo in Kalifornien allerdings weniger Nettoverlust als im Vorjahresquartal. Das geht aus der jüngsten Bilanz des auf Dachsolaranlagen in den USA spezialisierten Unternehmens hervor. Demnach wuchs der Nettoverlust auf Jahressicht um 24,3 Prozent von 73,7 Millionen auf 91,6 Millionen Dollar. Zugleich konnte SolarCity den Jahresumsatz mehr als verdoppeln. Nach 59,5 Millionen Dollar im Vorjahr erzielte das Unternehmen nun 128,6 Millionen Dollar Umsatz.
Für die Zeit zwischen Oktober und Dezember 2012 schlugen 13,6 Millionen Dollar Nettoverlust zu Buche. Das sind knapp 20 Prozent weniger Nettoverlust als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Da kam SolarCity noch auf 16,9 Millionen Dollar Nettoverlust. Den Quartalsumsatz steigerten die Amerikaner um 21 Prozent von 20,7 auf 25,3 Millionen Dollar.
Sehr positiv entwickelten sich der Absatz und das Neugeschäft. Das gilt sowohl für das Gesamtjahr als auch das vierte Quartal. Über das ganze Jahr 2012 realisierte SolarCity Photovoltaikprojekte mit 157 Megawatt (MW) das sind 118 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Kunden hat sich im Vergleich zu 2011 sogar mehr als verdreifacht. Mit 30.950 neuen Kunden seien es 243 Prozent mehr gewesen als im Vorjahr.
Allein im vierten Quartal errichtete SolarCity nach eigenen Angaben 48 MW neue Dachsolaranlagen. Das waren 129 Prozent mehr als im vierten Quartal 2011. Außerdem gewannen die Kalifornier 8.557 neue Kunden, was 192 Prozent Zuwachs bedeutet.
An der Nasdaq ging die SolarCity-Aktie gestern mit 3,9 Prozent Kurszuwachs bei 19,27 Dollar aus dem Handel. Damit war sie 6,8 Prozent teurer als gestern vor einer Woche und lag 28 Prozent über ihrem Kurs vor einem Monat. Ihr Börsendebüt gab die Aktie Im Dezember 2012. Ihren ersten Börsentag hatte die Aktie mit 11,79 Dollar abgeschlossen (ECOreporter.de berichtete).
SolarCity Inc: ISIN US83416T1007 / WKN A1J6UM
Für die Zeit zwischen Oktober und Dezember 2012 schlugen 13,6 Millionen Dollar Nettoverlust zu Buche. Das sind knapp 20 Prozent weniger Nettoverlust als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Da kam SolarCity noch auf 16,9 Millionen Dollar Nettoverlust. Den Quartalsumsatz steigerten die Amerikaner um 21 Prozent von 20,7 auf 25,3 Millionen Dollar.
Sehr positiv entwickelten sich der Absatz und das Neugeschäft. Das gilt sowohl für das Gesamtjahr als auch das vierte Quartal. Über das ganze Jahr 2012 realisierte SolarCity Photovoltaikprojekte mit 157 Megawatt (MW) das sind 118 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Kunden hat sich im Vergleich zu 2011 sogar mehr als verdreifacht. Mit 30.950 neuen Kunden seien es 243 Prozent mehr gewesen als im Vorjahr.
Allein im vierten Quartal errichtete SolarCity nach eigenen Angaben 48 MW neue Dachsolaranlagen. Das waren 129 Prozent mehr als im vierten Quartal 2011. Außerdem gewannen die Kalifornier 8.557 neue Kunden, was 192 Prozent Zuwachs bedeutet.
An der Nasdaq ging die SolarCity-Aktie gestern mit 3,9 Prozent Kurszuwachs bei 19,27 Dollar aus dem Handel. Damit war sie 6,8 Prozent teurer als gestern vor einer Woche und lag 28 Prozent über ihrem Kurs vor einem Monat. Ihr Börsendebüt gab die Aktie Im Dezember 2012. Ihren ersten Börsentag hatte die Aktie mit 11,79 Dollar abgeschlossen (ECOreporter.de berichtete).
SolarCity Inc: ISIN US83416T1007 / WKN A1J6UM