Nachhaltige Aktien, Meldungen

Solar Millennium erhält Kreditgarantien für US-Kraftwerke

Fortschritte bei der Finanzierung seiner solarthermischen Kraftwerksvorhaben in den USA macht die die Solar Millennium AG. US-Energieminister Dr. Steven Chu habe die bedingte Zusage für Kreditgarantien in Höhe von 2,1 Milliarden US-Dollar für die ersten beiden der insgesamt vier Parabolrinnenkraftwerke am Standort Blythe in Kalifornien erteilt, teilte das Unternehmen mit Hauptsitz in Erlangen mit.


Die Kreditgarantien seien Voraussetzung für die Fremdkapitalfinanzierung von rund 75 Prozent der Baukosten durch die US-amerikanische Federal Financing Bank – einem US-Pendant zur deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für die beiden 242 Megawatt (MW) Kraftwerke.


Die Zusage (englisch: Conditional Commitment) enthält Vertragsbedingungen, die der Antragsteller erfüllen muss, um die Kreditgarantien (Loan Guarantees) des US-Energieministeriums (Department of Energy; DOE) zu erhalten. Dazu gehören unter anderem der Abschluss eines Generalunternehmervertrags und die Sicherstellung des Eigenkapitalanteils an der Gesamtinvestition. Der Vorstand von Solar Millennium geht davon aus, dass alle Bedingungen bis zum Spätsommer dieses Jahres erfüllt werden können.


Die finale Baugenehmigung für alle vier geplanten Kraftwerke am Standort Blythe wurde im Herbst 2010 erteilt. Die US-amerikanische Solar-Millennium-Unternehmenseinheit Solar Trust of America LLC hat mit dem Baum der Parabolrinnen-Kraftwerke Blythe 1 und 2 Ende 2010 begonnen. Das Unternehmen beziffert die nominale Kapazität auf 250 MW (242 MW Nettoleistung) pro Kraftwerk. Mit rund 1.000 MW geplanter Kraftwerksleistung stoßen die Anlagen in Blythe in Dimensionen von Atomkraftwerken vor.


Der Strom von Blythe 1 und 2 werde vom amerikanischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) abgenommen. SCE erfülle damit Vorgaben des Staates Kalifornien zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien an der gesamten Stromproduktion.


Erst in der vergangenen Woche hat Kalifornien ein Gesetz verabschiedet, das die kalifornischen Energieversorger dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2020 sogar 33% ihrer Stromerzeugung durch erneuerbare Energien abzudecken (so genannte Renewable Portfolio Standards - RPS).

Solar Millennium AG ISIN DE0007218406 / WKN 721840

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x