Erneuerbare Energie

Siemens investiert in Technik für solarthermische Kraftwerke – Akquisition in Italien

Der Technologiemulti Siemens will sein Engagement im Bereich solarthermischer Kraftwerke ausbauen. Laut einer aktuellen Unternehmensmitteilung übernimmt die Tochter Siemens Energy rund 28 Prozent der Anteile am italienischen Solarunternehmen Archimede Solar Energy S.p.A. (ASE). ASE sei der einzige Hersteller von Solarreceivern, die mit geschmolzenem Salz als Wärmeleitmedium arbeiten. Siemens ist eigenen Angaben zufolge Marktführer bei Dampfturbosätzen für solarthermische Kraftwerke. Durch die Kombination dieser beiden Technologien will Siemens die Effizienz dieser Anlagen erhöhen und die Produktionskosten für Solarstrom weiter senken. Über den Kaufpreis der Anteile haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

René Umlauft, Vorstandschef (CEO) der Siemens-Division Renewable Energy, sagte: Mit dem Einstieg bei Archimede Solar Energy untermauert Siemens seine Absicht, der führende Anbieter von Lösungen für solarthermische Kraftwerke zu werden.“ Bis 2015 wird der Markt für solarthermische Kraftwerke nach Siemens-Schätzungen zweistellige jährliche Zuwachsraten aufweisen und ein Volumen von über zehn Milliarden Euro erreichen.

Wie es weiter heißt, plant Siemens, Kapital für den schnellen Ausbau der Produktionskapazitäten der Archimede Solar Energy bereitzustellen und mittelfristig die Mehrheit an dem Solarunternehmen zu übernehmen. „Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau einer neuen Fabrik für die Herstellung von Solarreceivern begonnen werden, die 2010 in Betrieb gehen soll“, sagte Gianluigi Angelantoni, der Vorstandsvorsitzende von Archimede Solar Energy.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x