Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Sharp - Rating 5/2010: Zürcher Kantonalbank
Sharp gehört zu den weltweit führenden Entwick- lern und Herstellern von LCD-Technologie und elekt- rotechnischen Bauteilen. 47 % des Umsatzes 2008 wurden im Bereich audio-visuelle und Kommunika- tionsgeräte generiert, weitere 20 % mit LCD-Fern- sehern. Im Geschäftsjahr 2008 stammten 46 % des Umsatzes aus Japan, 17 % aus Amerika.
Stärken im Nachhaltigkeitsmanagement
Sharp verfügt über einen Verhaltenskodex, der für alle Mitarbeitenden gilt und sowohl soziale als auch Umweltthemen abdeckt. Das auf oberster Manage- mentebene angesiedelte CSR*-Komitee zeichnet für die Nachhaltigkeitsstrate- gie verantwortlich und wird bei der Umsetzung durch die „CSR Promotion Group“ unterstützt. 2009 wurde der UN Global Compact unterzeichnet. Sharps Vision ist es, dass Energieeinsparungen durch Sharp-Produkte (Solarzel- len, energieeffiziente Geräte, LED-Beleuchtung) die eigenen CO2-Emissionen aufwiegen sollen. Alle Produktionsstandorte sind nach ISO 14001 zertifiziert.
* CSR = Corporate Social Responsibility
Für Produkte besteht ein eigener Zertifizierungsprozess, der auf den Umweltdesignrichtlinien basiert und die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung von Produkten festschreibt. 2008 machten sogenannte „Super Green Products“ 68 % des Umsatzes in Japan aus. Gemeinsam mit anderen Unternehmen betreibt Sharp Annahmestellen für Recyclingware und Recyclingunternehmen in Japan. Rezykliert werden TV-Geräte, Klimaanlagen, Kühlschränke, Waschmaschinen, PC und Kopiergeräte. Im Finanzjahr 2008 waren 23.9 % der Juniormanager Frauen, insgesamt 53 Frauen hatten Managementpositionen inne (im Vergleich zu 27 im Jahr 2005).
Verbesserungspotenzial und sensitive Themen
Die relativen Treibhausgasemissionen sind in den letzten vier Jahren in Japan leicht gestiegen, im Ausland gesunken. Umweltperformanceziele sind teilweise noch auf Japan beschränkt. Es werden keine Zuliefereraudits durchgeführt.
Von Annett Baumast
Branche: Haushaltsgebrauchsgüter
Land: Japan
Mitarbeitende: 54.144
Umsatz: 2.847,2 Milliarden Yen
Börsenkapitalisierung.: 1.299 Milliarden Yen
Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.
Stärken im Nachhaltigkeitsmanagement
Sharp verfügt über einen Verhaltenskodex, der für alle Mitarbeitenden gilt und sowohl soziale als auch Umweltthemen abdeckt. Das auf oberster Manage- mentebene angesiedelte CSR*-Komitee zeichnet für die Nachhaltigkeitsstrate- gie verantwortlich und wird bei der Umsetzung durch die „CSR Promotion Group“ unterstützt. 2009 wurde der UN Global Compact unterzeichnet. Sharps Vision ist es, dass Energieeinsparungen durch Sharp-Produkte (Solarzel- len, energieeffiziente Geräte, LED-Beleuchtung) die eigenen CO2-Emissionen aufwiegen sollen. Alle Produktionsstandorte sind nach ISO 14001 zertifiziert.
* CSR = Corporate Social Responsibility
Für Produkte besteht ein eigener Zertifizierungsprozess, der auf den Umweltdesignrichtlinien basiert und die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung von Produkten festschreibt. 2008 machten sogenannte „Super Green Products“ 68 % des Umsatzes in Japan aus. Gemeinsam mit anderen Unternehmen betreibt Sharp Annahmestellen für Recyclingware und Recyclingunternehmen in Japan. Rezykliert werden TV-Geräte, Klimaanlagen, Kühlschränke, Waschmaschinen, PC und Kopiergeräte. Im Finanzjahr 2008 waren 23.9 % der Juniormanager Frauen, insgesamt 53 Frauen hatten Managementpositionen inne (im Vergleich zu 27 im Jahr 2005).
Verbesserungspotenzial und sensitive Themen
Die relativen Treibhausgasemissionen sind in den letzten vier Jahren in Japan leicht gestiegen, im Ausland gesunken. Umweltperformanceziele sind teilweise noch auf Japan beschränkt. Es werden keine Zuliefereraudits durchgeführt.
Von Annett Baumast
Branche: Haushaltsgebrauchsgüter
Land: Japan
Mitarbeitende: 54.144
Umsatz: 2.847,2 Milliarden Yen
Börsenkapitalisierung.: 1.299 Milliarden Yen
Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.