Nachhaltige Aktien, Meldungen

Schweizer Solarzulieferer hebt Jahresprognose an - Solarbereich kränkelt weiterhin

Seine Jahresprognose hat der Schweizer Mischkonzern Oerlikon angehoben. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen jetzt mit einem Umsatzwachstum von leicht über 20 Prozent und mit einem Gewinn vor Steuern und Zinsen. Zuvor waren 15 Prozent Umsatzwachstum und das Erreichen des operativen Break-even im zweiten Halbjahr 2010 erwartet worden.

Der Auftragseingang stieg in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 39 Prozent auf 3,2 Milliarden Franken. An dem beschleunigten Umsatzwachstum des Konzerns in den ersten neun Monaten war Oerlikon Textile mit einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 56 Prozent auf 1,1 Milliarden Franken beteiligt. Darüber hinaus trugen die Segmente Oerlikon Coating mit 28 Prozent, Vacuum mit 32 Prozent und Advanced Technologies mit 73 Prozent zur positiven Entwicklung bei. Oerlikon Drive Systems verbesserte sich in den ersten neun Monaten 2010 gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht um fünf  Prozent.

Oerlikon Solar konnte zwar im dritten Quartal seinen Umsatz auf 139 Millionen Franken verbessern, blieb jedoch im Vergleich der ersten neun Monate 2010 deutlich unter dem Vorjahresniveau. Die Solarsparte verbuchte bis Ende September einen Auftragseingang von 92 Millionen Franken. Das bedeutet einen Einbruch um 82 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Bestand sind nunmehr Aufträge im Wert von 232 Millionen Franken. Im Vorjahr waren es 328 Millionen Franken. Der Umsatz betrug in den ersten neuen Monaten 139 Millionen Franken. Im Vorjahr waren es 431 Millionen Franken.

Aufgrund der überwiegend positiven Marktentwicklung und unserer bisher erzielten Fortschritte gehen wir jetzt davon aus, dass wir bereits in diesem Jahr operativ einen Gewinn erzielen können", sagt Vorstandschef Buscher. Das Ziel, 2011 einen positiven Nettogewinn zu erzielen, wird bestätigt.

OC Oerlikon Management AG: ISIN CH0000816824 / WKN 863037

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x