Nachhaltige Aktien, Meldungen

Schweiter Technologies - Rating 07/2015: Zürcher Kantonalbank

Schweiter Technologies ist auf den Geschäftsbereich Verbundwerkstoffe und den Bau von hochwertigen Textilmaschinen konzentriert. Die Gruppe umfasst zwei Divisionen: 3A Composites und SSM Textilmaschinen. Der Umsatz wird global erzielt mit einem Schwergewicht in Europa.

Strategie und Produkte

Schweiter Technologies verfügt über zwei unterschiedliche Divisionen. Die Hauptaktivitäten sind in 3A Composites (3AC) gebündelt. 3AC stellt extrudierte Kunststoffplatten, Verbundpaneele und Materialien für Sandwichkonstruktionen her. Die Märkte Architektur und Display spielen dabei eine wichtige Rolle und machen rund zwei Drittel des Umsatzes der Division aus. Für die Windenergie produziert 3AC die leichten Kernmaterialien für die Rotorblättern von Windenergieanlagen. Die Windenergiebranche macht einen wichtigen Teil des Divisionsumsatzes von 3AC aus und das Unternehmen hat in diesem Bereich einen dominanten Marktanteil. Chinesische Windturbinenhersteller spielen eine zunehmend wichtigere Rolle, weshalb das Unternehmen eine zweite Balsaholzplantage in Papua Neuguinea, neben einer Bestehenden in Ecuador, akquiriert hat. Das Unternehmen kann dabei auch vom Trend zu längeren Rotorblättern profitieren, was die Nachfrage nach leichten Kernmaterialien ebenfalls antreibt. Die Leichtbaukomponenten können im Marine- und Transportbereich, zum Beispiel in Eisenbahnen und Bussen eingesetzt werden. Durch die Leichtbaueigenschaften tragen die Produkte zur Steigerung der Energieeffizienz bei. Die zweite Division SSM Textil produziert Maschinen zur Garnbearbeitung und für Präzisionswicklungen. Die Division ist in Nischenmärkten tätig, wo sie über eine dominante Marktstellung verfügt.

3AC betreibt eigene Balsaholzplantagen in Ecuador und auf Papua Neu Guinea. Die Plantagen in Ecuador sind nach den Richtlinien für eine nachhaltige Waldwirtschaft des Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert und 3AC ist damit nach wie vor der einzige Anbieter von zertifiziertem Balsaholz. Wichtigste Abnehmer von Core Materials sind Windenergie-Originalhersteller (OEMs) wie die Hersteller von Windturbinen (z.B. Ming Yang) oder von Rotorblättern. Der Unternehmensbereich 3AC verfügt in der Schweiz über ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem, u.a. mit Zertifizierungen nach ISO 14001 (Umwelt) und OHSAS 18001 (Arbeitssicherheit).

Von Robert Hauser

Nachhaltigkeitsinnovator

Sektor: Kapitalgüter
Land: Schweiz
Mitarbeitende: 4.400
Umsatz: 776 Millionen Schweizer Franken (CHF)
Marktkapitalisierung: 1,097 Milliarden Schweizer Franken (CHF)
Free Float: 43,6%

Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x