Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Schicksal des Solarkonzerns Suntech vor der Entscheidung
Im März wird fällt die Entscheidung über eine mögliche Pleite des chinesischen Solarkonzerns Suntech. Das Unternehmen aus Wuxi, bis vor kurzem der größte Solarhersteller der Welt, muss am 15. März eine Anleihe im Umfang von 541 Millionen Dollar bedienen. Doch aufgrund der massiven Verluste, die Suntech seit längerem verbucht, verfügt der Solarkonzern offenkundig nicht über die erforderlichen Mittel dafür.
Aber offenbar ist die Politik in China entschlossen, Suntech vor dem Aus zu retten. Das hat Shi Dinghuan, Chef eines chinesischen Grünstromverbandes, der Chinese Renewable Energy Society, gegenüber Bloomberg erklärt. Er ist auch ein Berater der Zentralregierung in Peking. Zwar könne diese dem Solarkonzern nicht direkt unter die Arme greifen, stellte Shi klar. Das sei eine Aufgabe der Institutionen vor Ort. Doch man werde den Untergang dieses chinesischen Vorzeigeunternehmens gewiss nicht zulassen.
Bereits im Herbst hatten die Stadtoberen von Wuxi Suntech eine Finanzspritze von 32 Millionen Dollar gewährt. Der Bürgermeister hat eine Arbeitsgruppe unter seiner Führung eingeleitet, die weitere Lösungen zur Refinanzierung der Verbindlichkeiten von Wuxi erarbeiten soll. Auch die Provinzregierung arbeitet an Lösungen zur Bewältigung der Krise von Suntech. Der Solarkonzern hat zwar begonnen, einen Teil seiner großen Überkapazitäten abzubauen. Doch aufgrund des massiven Preisverfalls bei Solarprodukten ist nicht absehbar, wann er wieder profitable wirtschaften kann.
Daher empfiehlt Nitin Kumar, Analyst bei Nomura Singapore Ltd., die Aktie von Suntech zum Verkauf. Eine Pleite des Solarkonzerns hält er zwar für unwahrscheinlich. Doch eine Kurserholung der Aktie sei nicht in Sicht. Als Kursziel nennt er einen US-Dollar. An der Nasdaq notiert der Anteilsschein der Chinesen aktuell bei 1,44 Dollar. Er hat sich auf Jahressicht um 55 Prozent verbilligt.
Per
Mausklick gelangen Sie zu einem Beitrag über „untote Solaraktien“ aus China.
Suntech Power Holdings Co., Ltd.: ISIN US86800C1045 / WKN A0HL4L

Bildnachweis: Einblick in die Solarproduktion von Suntech. / Quelle: Unternehmen
Bereits im Herbst hatten die Stadtoberen von Wuxi Suntech eine Finanzspritze von 32 Millionen Dollar gewährt. Der Bürgermeister hat eine Arbeitsgruppe unter seiner Führung eingeleitet, die weitere Lösungen zur Refinanzierung der Verbindlichkeiten von Wuxi erarbeiten soll. Auch die Provinzregierung arbeitet an Lösungen zur Bewältigung der Krise von Suntech. Der Solarkonzern hat zwar begonnen, einen Teil seiner großen Überkapazitäten abzubauen. Doch aufgrund des massiven Preisverfalls bei Solarprodukten ist nicht absehbar, wann er wieder profitable wirtschaften kann.
Daher empfiehlt Nitin Kumar, Analyst bei Nomura Singapore Ltd., die Aktie von Suntech zum Verkauf. Eine Pleite des Solarkonzerns hält er zwar für unwahrscheinlich. Doch eine Kurserholung der Aktie sei nicht in Sicht. Als Kursziel nennt er einen US-Dollar. An der Nasdaq notiert der Anteilsschein der Chinesen aktuell bei 1,44 Dollar. Er hat sich auf Jahressicht um 55 Prozent verbilligt.
Per

Suntech Power Holdings Co., Ltd.: ISIN US86800C1045 / WKN A0HL4L