Nachhaltige Aktien, Meldungen

S.A.G. Solarstrom legt starke Zahlen für 2010 vor - Vorstandschef erläutert Ziele für weiteres Wachstum



Mit einem Umsatzanstieg um 32 Prozent auf 201 Millionen Euro hat die S.A.G. Solarstrom AG ihre Jahresprognose in 2010 erfüllt. Die Gesamtleistung kletterte sogar um 64 Prozent auf 253 Millionen Euro. Dass sie den Umsatz so deutlich überschreitet erklärt Vorstandschef Kuhlmann vor allem damit, dass ein großes Solarprojekt mit 48 Megawatt (MW) Leistung in Italien erst im laufenden Geschäftsjahr fertig gestellt und umsatzwirksam werde. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) kletterte um 55 Prozent auf 13,1 Millionen Euro und übertraf damit die Prognose. Sämtliche Geschäftsbereiche hätten dazu beigetragen, so Kuhlmann. Bei der Veröffentlichung des 9-Monatsberichts im November hatte die S.A.G. Solarstrom AG für das Gesamtjahr 2010 einen Umsatz zwischen 190 und 210 Millionen Euro und ein EBIT zwischen 8 und 11 Millionen in Aussicht gestellt.

Die Gewinnmarge stieg von 5,6 auf 6,5 Prozent, was Kuhlmann vor allem auf Erfolge im Segment Projektierung und Anlagenbau zurückführt. „Auf Basis der sehr guten Ergebnisse 2010 und des positiven Geschäftsverlaufs“ wolle der Vorstand gemeinsam mit dem Aufsichtsrat der Hauptversammlung eine „moderat erhöhte Dividende von 12,5 EuroCent pro Aktie vorschlagen“. Der Aufsichtsrat habe darüber hinaus beschlossen, die Vorstandsverträge zu verlängern.

Kuhlmann bekräftige auf Nachfrage von ECOreporter.de seine Prognose für das Gesamtjahr, die von der S.A.G. im Januar ausgegeben worden war. Demnach soll der Umsatz auf 260 bis 280 Millionen Euro anwachsen und das EBIT auf 16 bis 18 Millionen Euro. Der Vorstandschef rechnet weiter mit einem stabilen Deutschlandsgeschäft. Mit der Kehrtwende, die sich nun in der deutschen Atompolitik abzeichne, sei eine Deckelung der Photovoltaik hierzulande wohl vom Tisch. Allerdings rechne er auch nicht damit, dass die Solarstromtarife noch einmal ansteigen. Die S.A.G. wolle zudem weitere Auslandsmärkte etwa an der östlichen Adria und in der Türkei erschließen sowie die Expansion in die USA weiter vorantreiben. 2010 habe sich der Auslandsanteil der Gesamtleistung bereits auf 62 Prozent belaufen.

Größere Auswirkungen der Kürzungen von Solartarife, wie sie in Italien anstehen und in Frankreich bereits umgesetzt wurden, befürchtet Kuhlmann nicht. „Als Dachanlagenspezialist sind wir auch unter den neuen Marktgegebenheiten in Europa sehr gut aufgestellt“, betont er. Kleinteilige Dachprojekte seien bei weitem nicht so stark von den Tarifänderungen betroffen. Zudem werde das Großprojekt Serimissima in Italien rechtzeitig fertig, um die aktuelle attraktive Vergütung zu erhalten. Das S.A.G.-Projekt in Apulien wiederum habe man bereits verkaufen können.

Neben den Geschäftszahlen gab der Solarkonzern heute einen Sonder-Wandlungszeitraum für die 6,25 Prozent Wandelschuldverschreibung 2007 / 2010 / 2012 bekannt. Er reicht vom 4. bis zum 15. April 2011.  Die Abwicklung erfolgt durch das Bankhaus Neelmeyer AG.

S.A.G. Solarstrom AG: ISIN DE0007021008 / WKN 702100
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x