Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Roche macht mehr Umsatz, Gewinnanstieg im Gesamtjahr erwartet
Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat im ersten Quartal von starken Verkäufen neuer Medikamente und einer weiterhin hohen Nachfrage nach Corona-Tests profitiert. Der Umsatz stieg stärker als erwartet. Den Ausblick, der ein Abflauen des Wachstums und einen Gewinnanstieg vorsieht, bekräftigte der ECOreporter-Aktien-Favorit.
Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2022 um 10 Prozent auf 16,4 Milliarden Schweizer Franken. Analysten hatten im Schnitt 16,1 Milliarden prognostiziert, wie aus Daten des US-Datendienstleisters FactSet hervorgeht. Zu konstanten Wechselkursen betrug das Wachstum 11 Prozent.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
In der Division Pharma legte der Umsatz um 5 Prozent auf 11,2 Milliarden Franken zu. Damit erholt sich das eigentliche Kerngeschäft des Konzerns weiter. Im Bereich Diagnostik kletterten die Erlöse dank der erneut hohen Nachfrage nach Corona-Tests um 22 Prozent auf 5,3 Milliarden Franken. Ergebniskennziffern berichtet Roche für das erste Quartal nicht.
Jahresgewinn soll steigen
Im Gesamtjahr rechnet Roche beim Umsatz weiterhin mit einer stabilen Entwicklung bis hin zu einem Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich. Die Verkäufe von Corona-Medikamenten und -Diagnostika dürften um rund 2 Milliarden auf ungefähr 5 Milliarden Franken sinken. Zudem wird ein Biosimilar-bedingter Verkaufsrückgang um 2,5 Milliarden Franken erwartet. Biosimilars sind kostengünstige "Nachahmungen" von Medikamenten, deren Patent ausläuft. Diese tragen dann zwar nicht den Markennamen des Originals (zum Beispiel Aspirin), wirken aber genauso und nehmen dem meist teureren ursprünglichen Produkt Marktanteile ab.
Bereinigt um diese Effekte, soll der Umsatz von Roche in diesem Jahr im hohen einstelligen Bereich wachsen. Das Ergebnis je Aktie soll im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich zulegen. Die Prognosen basieren auf konstanten Wechselkursen. Die Dividende will Roche abermals erhöhen.
Am deutschen Handelsplatz Lang & Schwarz kostet der für Anlegerinnen und Anleger frei zugängliche Roche-Genussschein, der wie eine Vorzugsaktie gehandelt wird, aktuell 350,50 Euro und ist zum Freitag 0,3 Prozent im Plus (Stand 25.4.2022, 8:54 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 4,7 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 25,7 Prozent im Plus.
ECOreporter schätzt die Aussichten von Roche weiterhin als gut ein. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 17 ist der Genussschein nach wie vor günstig bewertet. Anlegerinnen und Anleger können mit einer kleinen Position einsteigen, sollten dabei aber beachten, dass Schweizer Wertpapiere in der EU seit 2019 nur eingeschränkt handelbar sind – mehr dazu erfahren Sie hier.
Roche ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Dividendenkönige. Ein aktuelles Unternehmens-Porträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch:
Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen
Nachhaltige Gesundheitsaktien: Wo sich jetzt der Einstieg lohnen kann
Roche Holding AG Genussschein: ISIN CH0012032048 / WKN 855167