Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
REC fährt Waferproduktion in Norwegen weiter herunter
Der schwedische Solarkonzern Renewable Energy Corporation (REC) drosselt seine Produktionskapazitäten weiter. Angesichts der weiterhin schwierigen Lage am Spotmarkt für Wafer werde REC seine Waferproduktion am Standort Glomfjord in Norwegen, wo etatmäßig jährlich Wafer mit zusammengenommen 300 Megawatt (MW) Leistungskapazität hergestellt werden, zur Hälfte stillzulegen. Von der Maßnahme, die zunächst für das gesamte erste Quartal 2012 vorgesehen sei, seien voraussichtlich 65 Mitarbeiter betroffen, teilte das Unternehmen mit.
Seit dem 29. November 2011 arbeitet die zweite norwegische REC-Waferfabrik in Herøya mit 650 MW nur noch zu 40 Prozent (ECOreporter.de
berichtete). Vor diesem Hintergrund werde REC im ersten Quartal 2012 Wafer mit 105 MW Leitungskapazität in Norwegen produzieren, hieß es weiter. Eine weitere Wafer-Fabrik in Singapur mit 700 MW jährlicher Produktionskapazität und die Siliziumproduktion, wo jährlich 19.000 Metrische Tonnen Solarsilizium hergestellt werden, sollen indes vollumfänglich weiter laufen.
Renewable Energy Corporation ASA (REC): ISIN NO0010112675 / WKN A0BKK5
Seit dem 29. November 2011 arbeitet die zweite norwegische REC-Waferfabrik in Herøya mit 650 MW nur noch zu 40 Prozent (ECOreporter.de

Renewable Energy Corporation ASA (REC): ISIN NO0010112675 / WKN A0BKK5