Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
REC bestätigt negative Jahreszahlen
Der norwegische Solarkonzern Renewable Energy Cooporation (REC) mit Sitz in Sandvika hat seine vorläufigen Geschäftszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr bestätigt. Demnach belief sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im vierten Quartal auf umgerechnet 23,1 Millionen Euro. Im vierten Quartal des Vorjahres war das EBITDA noch mehr als das doppelt so hoch ausgefallen. Der Quartalsumsatz schrumpfte um fünf Prozent auf 374,8 Millionen Euro.
Auf Jahressicht verbuchte der norwegische Solarkonzern einen EBITDA-Verlust in Höhe von 324 Millionen Euro. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent zurückgegangen und belief sich auf 1,73 Milliarden Euro.
Wegen des drastischen Preisverfalls auf Wafer (-31%) sowie Solarsilizium (-42%) hat sich REC entschieden, insgesamt vier der Fertigungsanlagen in Norwegen zu verkaufen. Außerdem wird die bis dahin nur vorübergehend eingefrorene Produktion für monokristalline Wafer (Produktionskapazität: 300 Megawatt) im norwegischen Glomfjord nun endgültig geschlossen. Betroffen von der Schließung sind laut REC 200 Mitarbeiter.
Renewable Energy Cooporation ASA: ISIN: NO0010112675 / WKN: A0BKK5
Auf Jahressicht verbuchte der norwegische Solarkonzern einen EBITDA-Verlust in Höhe von 324 Millionen Euro. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent zurückgegangen und belief sich auf 1,73 Milliarden Euro.
Wegen des drastischen Preisverfalls auf Wafer (-31%) sowie Solarsilizium (-42%) hat sich REC entschieden, insgesamt vier der Fertigungsanlagen in Norwegen zu verkaufen. Außerdem wird die bis dahin nur vorübergehend eingefrorene Produktion für monokristalline Wafer (Produktionskapazität: 300 Megawatt) im norwegischen Glomfjord nun endgültig geschlossen. Betroffen von der Schließung sind laut REC 200 Mitarbeiter.
Renewable Energy Cooporation ASA: ISIN: NO0010112675 / WKN: A0BKK5