Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Q-Cells stellt Solarparks in Kalifornien fertig
Für den US-Energieversorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E) aus San Francisco in Kalifornien hat die US-Tochter der insolventen Q-Cells SE aus Bitterfeld-Wolfen zwei Solaranlagen errichtet. Es handle sich um zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit zusammengenommen 30 Megawatt (MW) Leistungskapazität, die nunmehr im Bezirk Fresno in Central Valley Sonnenstrom produzieren.
Eines der beiden Projekte verfüge über 10 und das andere über 20 MW Stromproduktionskapazität, hieß es. Die US-Sparte von Q-Cells war 2011 als bevorzugter Partner von PG&E ausgewählt worden, bis 2016 Solaranalagen mit insgesamt 250 MW Leistungskapazität zu errichten.
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 / WKN 555866
Eines der beiden Projekte verfüge über 10 und das andere über 20 MW Stromproduktionskapazität, hieß es. Die US-Sparte von Q-Cells war 2011 als bevorzugter Partner von PG&E ausgewählt worden, bis 2016 Solaranalagen mit insgesamt 250 MW Leistungskapazität zu errichten.
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 / WKN 555866