Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Q-Cells ordnet Aufsichtsrat neu - Strategische Partnerschaft in Norwegen
Der MAN-Manager Karlheinz Hornung soll neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Bitterfelder Solarkonzerns Q-Cells werden. Damit wird Hornung Nachfolger von Marcel Brenninkmeijer, der sein Amt am 24. Juni abgeben will. Der C&A-Erbe bleibt nach seinem Rücktritt als Vorsitzender Mitglied des Aufsichtsrates. Er übernimmt das Mandat von Andrew Lee, der zurückgetreten ist.
Hornung kandidiert auf Vorschlag von Good Energies S.à r.l., die die größte Aktionärin der Q-Cells SE ist.Der Nominierungsausschuss des Aufsichtsrats der Q-Cells SE hat über diese Vorschläge beraten und unterstützt sie, teilt das Unternehmen mit.
Überdies hat die Q-Cells SE mit der im norwegischen Narvik ansässigen Innotech Solar haben eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart. In diesem Rahmen werde Q-Cells Solarzellen an ITS verkaufen, die nicht dem Premium-Standard entsprechen, damit ITS daraus unter seinem Markennamen Photovoltaik-Produkte für den Weltmarkt fertigen werden könne, hieß es.
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 /WKN 555866
Hornung kandidiert auf Vorschlag von Good Energies S.à r.l., die die größte Aktionärin der Q-Cells SE ist.Der Nominierungsausschuss des Aufsichtsrats der Q-Cells SE hat über diese Vorschläge beraten und unterstützt sie, teilt das Unternehmen mit.
Überdies hat die Q-Cells SE mit der im norwegischen Narvik ansässigen Innotech Solar haben eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart. In diesem Rahmen werde Q-Cells Solarzellen an ITS verkaufen, die nicht dem Premium-Standard entsprechen, damit ITS daraus unter seinem Markennamen Photovoltaik-Produkte für den Weltmarkt fertigen werden könne, hieß es.
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 /WKN 555866