Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Photovoltaik-Spezialistin erhält Großauftrag in Sizilien - Jahresziele bestätigt
Einen Großauftrag hat die Griesheimer Photovoltaik-Spezialistin Ralos New Energies AG erhalten, die vormals unter BGI EcoTech AG firmierte. Ein deutscher Anlagenbauer hat nach ihren Angaben eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5,266 Megawatt peak auf einer Freifläche bei Troina in Sizilien bestellt. Der Auftragswert liege bei 20 Millionen Euro. Die Anlage soll noch in 2010 fertig gestellt werden und ist bereits im Bau.
Der Umsatz von Ralos ist im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr von 24 auf 61 Millionen Euro stark gestiegen. Über das Ergebnis macht das Unternehmen keine Angaben. Im April hatte Ralos einen Fehlbetrag in Höhe von 16,6 Millionen Euro vor Zinsen und Steuern (EBIT) gemeldet.
Ralos bekräftigte sein Umsatzziel für 2010 in Höhe von 180 Millionen Euro. Das Unternehmen rechnet für das gesamte Jahr mit einem EBIT in Höhe von 10 Millionen Euro. Für 2011 plant Ralos eine starke Ausweitung des Großanlagengeschäftes. Mittelfristig soll hier ein Umsatz von 500 Millionen Euro erreicht werden.
Der Aufsichtsrat wurde von drei auf sechs Mitglieder erweitert. Joachim Altpeter ist als Aufsichtsrat zurückgetreten. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender wurde Dr. von Eisenhart-Rothe. Altpeter hat Jean-Pierre Sweerts in den Aufsichtsrat entsandt. Sirius Start I GmbH & Co. KG hat Pierre Suhrcke in den Aufsichtsrat entsandt. Lars Wittenberg tritt mit Wirkung zum Ablauf der kommenden ordentlichen Hauptversammlung als Aufsichtsrat zurück. Die entsandten Aufsichtsräte sollen durch Wahl in dieser Hauptversammlung bestätigt werden. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen ebenfalls vor, auf der Hauptversammlung Prof. Dr. Dr. hc. Werner Ebke und Prof. Dr.-Ing. Lothar Petry in den Aufsichtsrat zu wählen. Die Hauptversammlung wurde für den 31. August 2010 einberufen.
Der Vorstand hat beschlossen, das Grundkapital der Ralos New Energies AG um 533.400 Euro gegen Sacheinlagen zu erhöhen. Ausgegeben werden 266.700 Stückaktien zu einem durchschnittlichen Kurs von 9,32 Euro je Aktie gegen die Einbringung von Forderungen in Höhe von 2.485.700 Euro, die im Zusammenhang mit dem Erwerb der Ralos Gruppe entstanden waren. Nach Eintragung dieser Kapitalerhöhung wird die Anzahl Aktien 5.650.854 Stück betragen Dies entspricht einem Grundkapital in Höhe von 11.301.708 Euro.
Ralos New Energies AG: ISIN DE0005203004 / WKN 520300
Der Umsatz von Ralos ist im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr von 24 auf 61 Millionen Euro stark gestiegen. Über das Ergebnis macht das Unternehmen keine Angaben. Im April hatte Ralos einen Fehlbetrag in Höhe von 16,6 Millionen Euro vor Zinsen und Steuern (EBIT) gemeldet.
Ralos bekräftigte sein Umsatzziel für 2010 in Höhe von 180 Millionen Euro. Das Unternehmen rechnet für das gesamte Jahr mit einem EBIT in Höhe von 10 Millionen Euro. Für 2011 plant Ralos eine starke Ausweitung des Großanlagengeschäftes. Mittelfristig soll hier ein Umsatz von 500 Millionen Euro erreicht werden.
Der Aufsichtsrat wurde von drei auf sechs Mitglieder erweitert. Joachim Altpeter ist als Aufsichtsrat zurückgetreten. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender wurde Dr. von Eisenhart-Rothe. Altpeter hat Jean-Pierre Sweerts in den Aufsichtsrat entsandt. Sirius Start I GmbH & Co. KG hat Pierre Suhrcke in den Aufsichtsrat entsandt. Lars Wittenberg tritt mit Wirkung zum Ablauf der kommenden ordentlichen Hauptversammlung als Aufsichtsrat zurück. Die entsandten Aufsichtsräte sollen durch Wahl in dieser Hauptversammlung bestätigt werden. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen ebenfalls vor, auf der Hauptversammlung Prof. Dr. Dr. hc. Werner Ebke und Prof. Dr.-Ing. Lothar Petry in den Aufsichtsrat zu wählen. Die Hauptversammlung wurde für den 31. August 2010 einberufen.
Der Vorstand hat beschlossen, das Grundkapital der Ralos New Energies AG um 533.400 Euro gegen Sacheinlagen zu erhöhen. Ausgegeben werden 266.700 Stückaktien zu einem durchschnittlichen Kurs von 9,32 Euro je Aktie gegen die Einbringung von Forderungen in Höhe von 2.485.700 Euro, die im Zusammenhang mit dem Erwerb der Ralos Gruppe entstanden waren. Nach Eintragung dieser Kapitalerhöhung wird die Anzahl Aktien 5.650.854 Stück betragen Dies entspricht einem Grundkapital in Höhe von 11.301.708 Euro.
Ralos New Energies AG: ISIN DE0005203004 / WKN 520300