Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Photovoltaik-Spezialisin trotz Verlusten optimistisch
Mit ihrem heute veröffentlichten Geschäftsbericht bestätigt die Photovoltaik-Spezialistin Ralos New Energies AG , vormals BGI EcoTech AG, ihre vorläufigen Geschäftszahlen vom 6. April. Demnach erzielte der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 82 Millionen Euro. Im operativen Geschäft verzeichnete die Ralos New Energies AG einen Fehlbetrag 16,6 Millionen Euro vor Zinsen und Steuern.
Gründe für dieses satte negative EBIT seien einmalige Aufwendungen für die Integration der Ralos-Gruppe (4,1 Millionen Euro) Neubewertungen von Bilanzpositionen (3,1 Millionen Euro), Internationalisierungsaufwendungen (400.000 Euro) und bewertungsunabhängige Abschreibung auf den Firmenwert der Ralos Vertriebs GmbH Euro 5,1 Millionen Euro. Ohne diese Effekte bereinigte Betriebsergebnis belief sich im Geschäftsjahr 2009 auf minus Euro 1,6 Millionen Euro. Die Vorjahreszahlen der BGI EcoTech AG seien wegen der Erstkonsolidierung der Ralos New Energies AG schlecht vergleichbar (Näheres zur Umfirmierung der Photovoltaik-Spezialistin lesen sie
hier.)
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Konzern nach eigenen Angaben den Umsatz auf 180 Millionen Euro mehr als zu verdoppeln. Grund für den Optimismus sei der hohe Auftragsbestand im Wert von mehr als 40 Millionen Euro sowie der gut gefüllten nationalen und internationalen Projektpipeline. Das zu erwartende Betriebsergebnis werde über 10 Millionen Euro liegen. 2011 sollten diese Werte mit kontinuierlicher Geschäftserweiterung im In- und Ausland nochmals höher ausfallen, hieß es.
Von der durch die Bundesregierung beschlossenen Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom sieht sich die Gesellschaft nur moderat betroffen. Zum Start des zweiten Quartals 2010 zeichne sich eine starke Nachfrage durch vorgezogene Investitionsentscheidungen ab. Als reiner Systemintegrator könne das Unternehmen seine Komponenten auch nach der Kürzung der Einspeisevergütung flexibeldirekt bei internationalen Herstellern erwerben. „Die erzielbaren Renditen für die Endkunden sollten daher auch über das erste Halbjahr 2010 hinaus attraktiv bleiben“, schätzt der Vorstand.
Ralos New Energies AG: ISIN DE0005203004 / WKN 520300
Gründe für dieses satte negative EBIT seien einmalige Aufwendungen für die Integration der Ralos-Gruppe (4,1 Millionen Euro) Neubewertungen von Bilanzpositionen (3,1 Millionen Euro), Internationalisierungsaufwendungen (400.000 Euro) und bewertungsunabhängige Abschreibung auf den Firmenwert der Ralos Vertriebs GmbH Euro 5,1 Millionen Euro. Ohne diese Effekte bereinigte Betriebsergebnis belief sich im Geschäftsjahr 2009 auf minus Euro 1,6 Millionen Euro. Die Vorjahreszahlen der BGI EcoTech AG seien wegen der Erstkonsolidierung der Ralos New Energies AG schlecht vergleichbar (Näheres zur Umfirmierung der Photovoltaik-Spezialistin lesen sie

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Konzern nach eigenen Angaben den Umsatz auf 180 Millionen Euro mehr als zu verdoppeln. Grund für den Optimismus sei der hohe Auftragsbestand im Wert von mehr als 40 Millionen Euro sowie der gut gefüllten nationalen und internationalen Projektpipeline. Das zu erwartende Betriebsergebnis werde über 10 Millionen Euro liegen. 2011 sollten diese Werte mit kontinuierlicher Geschäftserweiterung im In- und Ausland nochmals höher ausfallen, hieß es.
Von der durch die Bundesregierung beschlossenen Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom sieht sich die Gesellschaft nur moderat betroffen. Zum Start des zweiten Quartals 2010 zeichne sich eine starke Nachfrage durch vorgezogene Investitionsentscheidungen ab. Als reiner Systemintegrator könne das Unternehmen seine Komponenten auch nach der Kürzung der Einspeisevergütung flexibeldirekt bei internationalen Herstellern erwerben. „Die erzielbaren Renditen für die Endkunden sollten daher auch über das erste Halbjahr 2010 hinaus attraktiv bleiben“, schätzt der Vorstand.
Ralos New Energies AG: ISIN DE0005203004 / WKN 520300