Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Phoenix Solar bestätigt Rekordzahlen für 2010 - Verhaltene Prognose für 2011
Mit ihrer endgültigen Bilanz für das Geschäftsjahr 2010 bestätigte die Phoenix Solar AG die vorläufigen Berechnungen. Wie das in Sulzemoos ansässige Photovoltaik-Systemhaus mitteilte, steigerte es den Konzernumsatz auf Jahressicht um 34,4 Prozent auf 35,7 Millionen Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte im Vergleich zum Vorjahr sogar um 198,4 Prozent auf 36,4 Millionen Euro. Sowohl Umsatz als auch EBIT seien damit auf Rekordwerte gestiegen, hieß es.
Ebenfalls auf Rekordniveau befand sich der Modulabsatz. Er wuchs um 55 Prozent auf 313 Megawatt (MW). Etwas mehr als ein Viertel des Gesamtabsatzes (25,9 Prozent) erzielte die Phoenix Solar AG im Ausland. Das entspricht einer Steigerung um 496 Prozent.
Für 2011 rechnet der Unternehmensvorstand mit einem stagnierenden bis leicht wachsenden Umsatz und für das Jahr 2012 wieder mit einem stärkeren Zuwachs bei Umsatz und EBIT. Aufgrund des schwieriger werdenden Marktumfelds in Deutschland werde Phoenix Solar die Internationalisierung weiter intensiv vorantreiben. Für das laufende Jahr sei zu dem mit ersten Umsätzen in den USA zu rechnen, hieß es weiter.
Phoenix Solar AG: ISIN DE000A0BVU93 WKN A0BVU9
Ebenfalls auf Rekordniveau befand sich der Modulabsatz. Er wuchs um 55 Prozent auf 313 Megawatt (MW). Etwas mehr als ein Viertel des Gesamtabsatzes (25,9 Prozent) erzielte die Phoenix Solar AG im Ausland. Das entspricht einer Steigerung um 496 Prozent.
Für 2011 rechnet der Unternehmensvorstand mit einem stagnierenden bis leicht wachsenden Umsatz und für das Jahr 2012 wieder mit einem stärkeren Zuwachs bei Umsatz und EBIT. Aufgrund des schwieriger werdenden Marktumfelds in Deutschland werde Phoenix Solar die Internationalisierung weiter intensiv vorantreiben. Für das laufende Jahr sei zu dem mit ersten Umsätzen in den USA zu rechnen, hieß es weiter.
Phoenix Solar AG: ISIN DE000A0BVU93 WKN A0BVU9